THEMEN

Frauen agieren in sozialen vorsichtiger als Maenner
Veröffentlicht am Montag, 11.März 2013 von Redaktion


Laut einer europäischen Studie nutzen Frauen und Männer das Internet mittlerweile fast gleich viel. Unterschiede gibt es jedoch beispielsweise im Schutz der Privatsphäre. Während Frauen zum Beispiel in sozialen Netzwerken vorsichtig agieren und sich überwiegend nur mit privaten Kontakten unterhalten, so sind Männer meist besser über Gefahren informiert und ändern aus Sicherheitsgründen häufiger ihr Passwort.



Der Satz Frauen und Technik hat sich mittlerweile überholt, jedenfalls was das Internet betrifft. Laut einer aktuellen Studie haben die Frauen mit der Internet-Nutzung in den vergangenen Jahren stark aufgeholt, so dass Frauen und Männer das noch recht junge Medium mittlerweile fast gleich oft nutzen.

Frauen nutzen das Internet laut Studie allerdings eher aus praktischer Sicht, denn online lassen sich viele Dinge einfach schneller und bequemer erledigen. Frauen sind offenbar aktiver in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook. Nutzen für die Online-Kommunikation häufiger ihr Smartphone und kaufen laut Analyse online mehr ein als Männer.

Darüber hinaus sollen Frauen allerdings auch mehr auf den Schutz ihrer Privatsphäre in sozialen Netzwerken bedacht sein. Während 67 Prozent der weiblichen User in sozialen Netzwerken vorsichtiger agieren als männliche User und lediglich mit privaten Kontakten kommunizieren, so sind es bei den Herren 48 Prozent. Andererseits sind männliche Internet-Nutzer meist besser über Sicherheitsbedrohungen informiert und wechseln häufiger ihre Passwörter.

Obwohl die Männer meist besser über aktuelle Sicherheitsbedrohungen informiert sind, so werden die Herren doch häufiger Opfer von Scam-e-Mails. Vermutungen zufolge soll dieses daran liegen, dass Frauen vorsichtiger im Internet agieren, sich mehr Sorgen um ihre Sicherheit machen und Angst haben zum Opfer eines digitalen Angriffs zu werden, als männliche User.

Kaspersky Lab empfiehlt allen Usern, wer zum Beispiel seine Facebook-Account vor Missbrauch schützen möchte sollte ein starkes Passwort wählen. In dem Kontext weisen auch wir darauf hin, ein gutes und somit möglichst nicht zu knackendes Passwort sollte möglichst lang sein und sich aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzten und in regelmäßigen Abständen neu generiert werden. Darüber hinaus kann der Password Manager in Kaspersky PURE 3.0 Total Security User bei der einfachen Verwaltung seiner Zugangsdaten unterstützen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free McAfee Anti Virus download
RegistryBooster