| 
 | Google Street View gibt vor dem Start unzureichende Verpixelung bekannt Veröffentlicht am Dienstag, 16.November 2010 von Redaktion
 
 
 Google gibt bekannt, dass in Kürze sein Projekt Google Street View in Deutschland gestartet wird. Gleichzeitig entschuldigt sich der Suchmaschinenanbieter, dass das Verpixeln von Häusern nicht immer wie gewünscht geklappt habe. Häuser die eigentlich auf Wunsch eines Anwohners oder Besitzers unkenntlich gemacht werden sollten können durchaus online zu sehen sein und müssten im Nachhinein auf Wunsch unkenntlich gemacht werden.
 
 
 Die ersten Google Street View Bilder Deutschland   sind bereits online zu sehen. Seit geraumer Zeit sind Bilder von   Oberstaufen im Internet  zu sehen. In Kürze werden von 20 Deutschen   Städten Street View Bilder folgen. Den genauen Termin gab der   Suchmaschinengigant noch nicht bekannt. Im Vorfeld gab es viele   Diskussionen und Einwände von Datenschützern und besorgten Bürgern. Bei   Google gingen insgesamt 244.237 Anträge auf Unkenntlichmachung von   Hausfassaden ein.
 Obwohl der Suchmaschinenanbieter in Vorfeld   versprochen hatte allen Anträgen nachzukommen und die Häuser unkenntlich   zu machen scheinen nun unverhoffte Probleme aufzutauchen. Trotz dieser   Probleme will Google an seinem Projekt festhalten und den geplanten   Start einhalten. Googles Produktmanager Andreas Türk schreibt zu dem   Problem: "Viele speziell dafür ausgebildete Kollegen haben hart daran   gearbeitet, diese Häuser unkenntlich zu machen, so dass wir nun bereit   sind, Street View in Deutschland zu starten." Weiter schreibt der   Produktmanager: "Leider treten jedoch bei jedem großen manuellen Prozess   wie diesem auch Fehler auf. So kann es durchaus vorkommen, dass einige   Häuser in den 20 Städten auf unseren Street-View-Bildern zu sehen sein   werden, die eigentlich unkenntlich gemacht sein sollten. Wir   entschuldigen uns dafür im Voraus!"  Viele Häuser die eigentlich   unkenntlich gemacht werden sollten werden zum Start von Google Street   View Deutschland unverpixelt online zu sehen sein, da diese anhand der   bei Google eingegangenen Informationen nicht eindeutig zu ermitteln   waren. In diesem Zusammenhang ist zu lesen: "trotz mehrfacher   Qualitätskontrollen ist nicht aus[zu]schließen, dass es bei der   manuellen Übernahme der Adressen aus den teils handschriftlichen Briefen   zu Tippfehlern gekommen ist oder die Angaben unleserlich waren und wir   daher nicht die korrekte Adresse erfasst haben".  Nach Einführung von   Google Street View Deutschland können sich die Bewohner der betreffenden   Häuser an Google wenden und der Suchmaschinengigant verspricht, dass   die Häuser auf Wunsch nachträglich unkenntlich gemacht werden.  Links zum Thema:
 
 
 
 
 letzten News   DSGVO Besonnenheit statt Panik 
   
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft 
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen 
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest 
 Kommentar:
 
 
 |  |  |  |