|
Google integriert Lokalisierungsfunktion in Android
Veröffentlicht am Dienstag, 06.August 2013 von Redaktion
In den vergangenen Jahren wurden Handys zu kleinen Taschencomputer weiterentwickelt auf welchen sowohl private als auch geschäftliche Daten gespeichert werden. Um beispielsweise verlegte oder abhanden gekommene Mobiltelefone orten zu können, integriert Google in Android eine neue Sicherheitsfunktion, welche in Echtzeit agieren soll. Mit dem Android Device Manager können via Fernzugriff alle Daten aus der Ferne gelöscht werden.
Mobiltelefone wurden in den vergangenen Jahren zu kleinen Taschencomputer weiterentwickelt, auf welchen sowohl private als auch geschäftliche Daten gespeichert werden. Um so wichtiger ist es, dass bei Verlust des Handys alle darauf gespeicherten Daten vor unerlaubten Zugriff gesichert werden respektive, dass diese auch aus der Ferne gelöscht werden können.
Berichten zufolge wird Google bis Ende August 2013 eine neue Sicherheitsfunktion in Android integrieren. Mit dem Android Device Manager können aus der Ferne auf verlegte, verlorene oder gestohlene Mobiltelefone und Tablet-Computer alle Daten gelöscht werden.
Die Funktion soll für alle Geräte ab der Version 2.2 erhältlich sein. Somit soll es auch möglich sein ältere Smartphones und Tablet-PCs mit der neuen Funktion zu orten. Für jene Smartphones, welche lediglich beispielsweise in der Wohnung verlegt wurden wird mit dem Device Manager ein akustisches Signal angeboten, mit welchen das Smartphone wiedergefunden werden kann.
Die Funktion lässt das Mobiltelefon mit höchster Lautstärke klingeln, selbst dann wenn bei dem Handy der Lautlos-Modus aktiviert ist. Kommt ein Mobilgerät unterwegs abhanden, so kann dieses in Echtzeit mit dem Device Manager lokalisiert und dessen aktueller Standort auf einer Landkarte geortet werden.
Besteht keine Möglichkeit das Gerät wieder zu beschaffen so können über eine Wipe Device-Schaltfläche, welche in der Lokalisierungsfunktion angezeigt wird, alle Daten aus der Ferne gelöscht werden. Bisher wurde noch nicht publiziert ob die Ortsbestimmung per Netzwerkzelle ermittelt wird oder ob das GPS-Modul mit der neuen Funktion aktiviert werden kann.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|