|
Google startet Vertriebsplattform Google eBooks fuer digitale Buecher
Veröffentlicht am Dienstag, 07.Dezember 2010 von Redaktion
Der Suchmaschinen Anbieter Google hat in den USA seinen neuen Dienst "Google eBooks" gestartet. Den neuen Dienst können interessierte Leser zum Stöbern im Google eBooks-Store sowie auch zum Erwerb von Büchern nutzen
Der neue Google-Dienst Google eBooks war bisher als Vertriebsplattform für digitale Bücher unter dem Namen Google Editions bekannt. Unter anderem konnten Autoren via Google Editions neue Leser für ihre Bücher gewinnen. Leser konnten bisher bereits mittels Google Editions Bücher einfacher finden, kaufen und auf mobilen Endgeräten ihrer Wahl lesen.
Bis 2011 soll die Plattform auch in anderen Ländern gestartet werden. Somit gibt der Suchmaschinen-Gigant Lesern nun über seinen neuen Dienst Google eBooks die Möglichkeit im Google eBooks-Store zu stöbern und Bücher zu erwerben sowie auch bei unabhängigen Buchhandelspartnern von Google einzukaufen. Google ermöglicht demnach mit seinem neuen Dienst Lesern den Zugriff auf alle über die neue Vertriebsplattform erworbenen Bücher in einer eigenständigen Online-Bibliothek, unabhängig davon bei wem der User seine eBooks erworben hat.
Folglich sind alle Bücher für jeden Leser gesammelt und gebündelt zusammengestellt und bequem abrufbar. Viele Leseratten wird es freuen, dass Google eBooks ihnen die Möglichkeit bietet Bücher auf dem Laptop, Netbook, Tablet-PC, Smartphone oder auf dem eBook-Reader zu lesen. Mit dem neuen Google eBooks Web Reader können User Google eBooks aus der Cloud erwerben, speichern und abrufen. Nutzer des neuen Dienstes können auf ihre eBooks ebenso leicht zugreifen wie zum Beispiel auf auf ihre e-Mail bei Google Mail, indem ein kostenloses und passwortgeschütztes Google-Konto für elektronische Bücher angelegt wird.
Über entsprechende kostenlose Apps sollen Google eBooks auch auf Android,- und Apple-Geräten abrufbar sein. Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand und die Hintergrundfarbe sollen sich bei vielen Büchern je nach Bedarf einstellen lassen. Auch wenn der neue Dienst des Suchmaschinen-Giganten in Deutschland noch nicht verfügbar ist, können hiesige Verbraucher den eBook-Store bereits besuchen und immerhin öffentlich zugängliche Bücher mit dem Web Reader lesen. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|