|
Hacker Angriff auf Lockheed Martin
Veröffentlicht am Montag, 30.Mai 2011 von Redaktion
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin war am Wochenende das Ziel eines Hacker-Angriffs. Die Hacker sollen der Nachrichtenagentur Reuters zufolge Zugriff auf geplante Waffenprogramme oder aktuell eingesetzte Technologien erlangt haben. In einem zweiten Bericht meldet Reuters hingegen,dass nicht klar sei welche Daten gestohlen wurden und ob überhaupt ein Diebstahl stattgefunden habe.
Der Angriff wurde von Lockheed Martin in der Zwischenzeit bestätigt. Ein Konzernsprecher gab gegenüber einem Internet-Blog bekannt, dass das Sicherheitsteam sofort aktiv wurde und der Hacker-Angriff abgewehrt werden konnte. Die Computersystem seien nach wie vor sicher. Es besteht die Vermutung eines Zusammenhangs mit einem Einbruch beim IT-Sicherheitskonzern RSA. Dort wurden Informationen über das Authentifizierungssystem SecurID gestohlen.
Die SecurID kommt bei elektronischen Schlüsseln zum Einsatz, die Mitarbeiter benötigen um einen Netzwerkzugriff zu haben. Wie das Wall Street Journal berichtet seien bei dem Waffenhersteller zeitweise ein paar der eigenen Netzwerke gesperrt worden. Zur Sicherheit verschickte Lockheed Martin rund 90.000 Ersatzschlüssel an seine Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind zur Änderung ihres Passwörter aufgefordert worden. Das Unternehmen zählt zu den größten Waffenherstellern der USA deren Produktangebot von Flugzeugen über Raketen und Bomben bis hin zu Kommunikationsatelliten reicht.
Die Sicherheitstechnik SecurID der Firma RSA wird außerdem bei dem US-Verteidigungsministerium und weiteren Behörden eingesetzt. Der Waffensystemhersteller Raytheon reagierte nach dem Diebstahl bei RSA sofort und leitete neue Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des eigenen Netzwerks ein. Die Hersteller Boeing und Northrop Grumman kommentierten den Hacker-Angriff nicht. Wer die Hacker waren ist derzeit noch nicht bekannt. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|