THEMEN

Hacker haben Apple auf dem Radar
Veröffentlicht am Dienstag, 29.Januar 2008 von Redaktion


Nach dem aktuellen Security Threat Report der Virenschutzfirma Sophos haben die Hacker und Cyberkriminellen dieses Jahr den Apple Macintosh auf ihren Radar. Im vergangenen Jahr haben die Cyberkriminellen erste Schadensprogramme für den Apple Mac im Umlauf gebracht und die Bedrohung wird in diesem Jahr weiter zunehmen.



Die Sicherheitsexperten empfehlen jedem Anwender, unabhängig davon welches Betriebssystem auf dem Rechner läuft, vorsichtig zu sein. Die Anwender sollten ihre Rechner und Netzwerke entsprechend vor virtuellen Gefahren aus dem Internet schützen.

Zum Jahresende 2007 wurden erstmals Schadensprogramme entwickelt, die nicht nur auf die Ausnutzung von Sicherheitslecks zielten sondern es spielten auch finanzielle Interessen eine Rolle. So tauchten mehrere Versionen des Trojaners OSX/RSPlug im Netz auf mit dem Ziel den Apple Mac gezielt zu verseuchen. Dabei sollte der Trojaner gezielt für Phishing-Angriffe genutzt werden. Das Betriebssystem Apple Mac OS hat mittlerweile eine kritische Anzahl erreicht und wird daher als Angriffsziel für die Hacker zunehmend interessanter.

Es sollte klar sein / werden, dass auch mit der zunehmenden Popularität von Apple auch die Entwickler von Schadcodes mal dort hin entwickeln. Bisweilen, bei über 90% Marktanteil von Windows Betriebssystemen, hatte es auch Sicht der Angreifer wenig Sinn für eine kleine Minderheit ein Angriffszenario zu bauen.






letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Etrust Anti Virus
Norton Anti Virus Protection