THEMEN

Hacker setzen NPD Webseiten schachmatt
Veröffentlicht am Montag, 19.September 2011 von Redaktion


Die Webseite der umstrittenen rechten Partei NPD wurde von Hackern erneut gehackt und schachmatt gesetzt. Die Hacker konnten außerdem in die Datenbanken eindringen und drei Gigabyte Daten entwenden. Die Daten wie über 100.000 Mails wurden an Spiegel Online und weitere Medien aus Deutschland, Österreich und Großbritannien versandt. Das Alter der Daten beläuft sich auf eine Woche und die ältesten sind rund drei Monate alt.



Laut der NPD können 179 Webseiten seit Ende der Woche nicht mehr abgerufen werden. Nach Angaben der Partei sei dies ein Überfall auf die "Weltnetzpräsens" und eine "Wahlkampfbehinderung".

Die Webseite des Berliner Landesverbandes zeigt nur einen leeren Inhalt und einen Hinweis an. Die Kriminellen seien der Partei zufolge in einen Anbieterserver eingedrungen und hätten 179 Webseiten gestohlen. Als Verantwortliche wird eine gut organisierte Bande hinter dem Angriff vermutet.

Wie Spiegel Online berichtet umfassen die Daten eine Größe von drei Gigabyte. Bei Hackern haben die NPD und die Webseiten vergleichbarer rechtsgerichteter Organisationen einen schlechten Ruf, da sie ihre Internetseiten nur unzureichend absichern. Die Onlinseiten rechter Parteien sind das neue Ziel der Aktivisten und sind damit bisher sehr erfolgreich. Die Landeseverbände Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg sind Spiegel Online von dem Hackerangriff betroffen.

Im Februar waren sie bereits das Angriffsziel von Hackern, wo bekannte wurde dass die NPD gewisse Finanzprobleme hat und es Streitigkeiten innerhalb der Partei gab. Wie bereits im Februar blieben die Landesverbände Hamburg und Mecklenburg vom Angriff verschont.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norman
Bitdefender