THEMEN

Hacker spionierten Ubisoft Kunden Daten aus
Veröffentlicht am Montag, 08.Juli 2013 von Redaktion


Der Spieleentwickler und Publisher Ubisoft geriet erneut in das Visier von Hackern. Bisher unbekannte Angreifer konnten sich offenbar unerlaubten Zugriff auf Kundendaten verschaffen. Ubisoft hat bereist seine Kunden über den Angriff informiert und diese zugleich aufgefordert den mitgeschickten Link zu nutzen um ihr Passwort zu ändern. Zahlungsinformationen sollen von dem Angriff nicht betroffen sein.



Offenbar konnten sich aktuell noch unbekannte Hacker bereits im Juni 2013 unerlaubten Zugriff auf die Systeme des französischen Spieleentwickler und Publisher Ubisoft verschaffen. Bei dem erneuten Angriff auf das Unternehmen sollen den derzeit noch unbekannten Angreifern unter anderen Benutzernamen, e-Mail-Adressen sowie Passwörter von Ubisoft-Kunden in die Hände gefallen sein.

Bezahlinformationen, wie beispielsweise Bankdaten oder Kreditkartennummern, sollen laut Ubisoft von dem Angriff nicht betroffen sein, da diese offenbar außerhalb des Ubisoft-System gespeichert werden. Ubisoft hat bereist reagiert und die betroffenen Kunden über den Angriff informiert und zugleich aufgefordert über den mitgeschickten Link ihr Passwort zu ändern. Der Text e-Mail lautet:

"Wir wissen, dass Daten unserer Kontodatenbank wie Benutzernamen, e-Mail-Adressen sowie Passwörter betroffen sind.“

Auch wir empfehlen in dem Kontext, sofern das Passwort auch für andere Anwendungen genutzt wird auch diese möglichst zeitnah neu zu generieren. Aus Sicherheitsgründen sollte jede Anwendung durch ein eigenes und möglichst langes Passwort geschützt werden, welches in regelmäßigen Abständen erneuert wird.

Ein Passwort muss keinen Sinn ergeben, es sollte Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff schützen. Ein Passwort ist der virtuelle Schlüssel für unterschiedliche Anwendungen und sollte daher aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert werden. Wie viele Kunden von dem aktuellen Angriff betroffen sind wurde bisher noch nicht publiziert.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free McAfee Anti Virus download
RegistryBooster