|
Hacker stiehlt Millionen am Pokertisch
Veröffentlicht am Montag, 07.Februar 2011 von Redaktion
Ein britischer Hacker konnte beim virtuellen Pokerspiel Zynga Poker des führenden Socialgames-Herstellers Zynga über 400 Milliarden Pokerchips deren Wert sich auf etwa 9 Millionen Euro beläuft. Der 29 Jahre alte Hacker hat den Diebstahl mittlerweile gestanden und muss sich nun vor Gericht verantworten. Der Wert der gestohlenen Pokerchips liegt bei genau 8,7 Millionen Euro, den ehrliche Spieler hätten bezahlen müssen.
Laut dem Hacker hätten die Chips auf dem Schwarzmarkt allerdings nur rund 216.000 Euro eingebracht. Er konnte rund 33 Prozent der Pokerchips verkaufen und bleibt erst mal im Gefängnis. Zur Zeit ist noch unklar wie der offenbar technisch sehr erfahrene Engländer in die Server von Zynga einbrechen und die Chips stehlen konnte.
Es droht ihm wohl eine mehrjährige Haftstrafe und muss eine Geldstrafe befürchten. Der Datendiebstahl und der Diebstahl virtuellen Geldes wird bei Hackern und Cyberkriminellen immer beliebter. Die Social Games und sozialen Netzwerke werden verstärkt dazu genutzt Daten und Userkonten zu stehlen. Die gestohlenen Daten werden auf illegalen Webseiten zum Verkauf angeboten oder die Userkonten für die Verbreitung von Spam-Nachrichten und Malware genutzt.
Zur eigenen Sicherheit sollten die Passwörter von sozialen Netzwerken regelmäßig geändert werden und aus mindstens acht Zeichen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Nur sehr eingschränkt sollten persönliche Informationen und private Fotos in den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|