Hacker versucht Rewe mit ausspionierten Informationen zu erpressen
Veröffentlicht am Donnerstag, 27.Februar 2014 von Redaktion
Nach 2011 wurde Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler Rewe erneut Opfer eines Hackerangriffs. Offenbar ist es einem Hacker gelungen sich unerlaubten Zugriff auf einen e-Mail-Account eines Rewe-Aufsichtsrats zu verschaffen. Der Datendieb konnte vertrauliche Informationen des Lebensmittelhändlers ausspionieren und droht damit diese zu veröffentlichen. Laut aktuellen Berichten hat der Einzelhandelsriese den Vorfall bestätigt und die Polizei eingeschaltet.
Nachdem sich ein Hacker unerlaubten Zugriff auf einen e-Mail-Account eines Rewe-Aufsichtsrats verschaffen konnte und hier offenbar vertrauliche Firmeninterna ausspioniert hat, soll der Datendieb versucht haben den Einzelhandelsriesen mit seinem Wissen zu erpressen.
Der Datendieb soll Geld von dem Unternehmen gefordert haben und zugleich damit gedroht haben ansonsten die gestohlenen Informationen zu veröffentlichen. Laut aktuellen Berichten hat der Konzern den Vorfall bestätigt und die Polizei eingeschaltet. Am Dienstag erklärte Rewe: "Die Rewe Group hat Kenntnis darüber erhalten, dass ein Unbekannter den privaten e-Mail-Account eines Aufsichtsratsmitglieds gehackt hat.“
"Die mit krimineller Energie beschafften Daten beziehungsweise Informationen sind zwar unternehmensintern, aber in keiner Weise dazu geeignet, Druck auf unser Unternehmen auszuüben."
Zu dem genauen Inhalt der Erpresser-e-Mail machte Rewe bisher Angaben. Es ist nicht das Erste mal, dass Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler Rewe in das Visier von Hackern geraten ist. Bereits 2011 wurde Rewe Opfer eines Hacker-Angriffs, bei welchen die Sammelbild-Tauschbörsen des Lebensmittelhändlers geknackt wurden. 2011 hatte der Angreifer einige 10.000 Kundendaten im Internet veröffentlicht.
Es ist allgemein bekannt, dass Hacker immer wieder Unternehmen angreifen um beispielsweise vertrauliche Kundendaten oder Firmeninterna auszuspionieren. Nachdem das Jahr 2014 offenbar das Jahr der Hacker wird bleibt abzuwarten welcher große Konzern als nächstes in das Visier von Betrügern gerät. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|