Herzschlagmessung soll Passwoerter ersetzen
Veröffentlicht am Mittwoch, 11.September 2013 von Redaktion
Bisher werden im Allgemeinen Passwörter zum Login der unterschiedlichsten Anwendungen im Internet genutzt. Für User welche Angst davor haben, dass diese sich nicht alle Logindaten merken können bieten sich seit geraumer Zeit Passwortmanager an. Als weitere Alternative hat Bionym das Nymi-Armband entwickelt, mit welchem sich User mit ihrem Herzschlag verifizieren / anmelden können.
Internet-Nutzer welche ihre Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff schützen möchten generieren meist möglichst schwer zu erratende Passwörter. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass Passwörter für Hacker oft kein Hindernis sind um sich unerlaubten Zugriff auf fremde Konten zu verschaffen. Besonders ein zu leichtes Passwort für den Computer und die unterschiedlichen Anwendungen kann von Angreifern innerhalb kürzester Zeit geknackt werden.
Viele Internet-Nutzer haben Angst die Passwörter für ihre diversen Anwendungen zu vergessen und nutzen daher bestenfalls einen sogenannten Passwortmanager. Es soll jedoch immer noch User geben welche lediglich ein Passwort für alle Logins nutzen. Seit geraumer Zeit arbeiten Experten an sicheren Alternativen für das herkömmliche Passwort.
Das kanadische Unternehmen Bionym hat das Nymi-Armband entwickelt mit welchem sich der User mit seinem Herzschlag verifizieren / anmelden kann. Der Pulsschlag eines Menschen soll so einmalig sein wie sein Fingerabdruck und somit würde sich der Puls als sichere Alternative anbieten. Das Armband, welches voraussichtlich Anfang 2014 auf den Markt kommen soll, wird nicht viel breiter als eine schmale Damenarmband-Uhr sein.
Nachdem das Armband angelegt ist arbeitet dieses wie ein Elektrokardiogramm-Messgerät / EKG, welches zur Authentifizierung bestimmte Herzschlag-Merkmale nutzt. Als Pulsmesser agiert ein auf der Unterseite angebrachter Sensor. Mit einem 2. Sensor auf dem Bediengerät wird per Berührung das Armband aktiviert.
Vibration und ein aufleuchtendes LED-Blinklicht bestätigen die Aktivierung. Bisher ist noch nicht bekannt ob das Armband auch von Nutzern mit kardialen Problemen wie beispielsweise Herzrhythmusstörung zur Authentifizierung eingesetzt werden kann. Berichten zufolge soll das Nymi-Armband den Träger bei jedem neuen Anlegen auch erneut identifizieren. Somit soll auch der Datenzugang bei Verlust des Gerätes gesichert sein. Die Authentifizierung soll laut Hersteller via Bluetooth funktionieren.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|