|
Im europaeischen PC Kenntnis Vergleich schneiden deutsche Frauen schlecht ab
Veröffentlicht am Montag, 17.September 2012 von Redaktion
Laut einer Untersuchung verfügen 49 Prozent der deutschen Frauen lediglich über Mittlere bis gute Computerkenntnisse. Damit landet Deutschland im europäischen Ländervergleich lediglich auf Rang 19. Die Position 1 haben aktuell die Frauen aus Island inne. Obwohl die jüngere Generation bereits mit dem Internet aufgewachsen ist sollen jüngere Frauen teilweise besonders schlecht im Ländervergleich abschneiden.
Für die Erhebung wurde beispielsweise ermittelt ob Daten kopiert werden können, ein Drucker angeschlossen oder ein Programm erstellt werden kann. Auch wenn 78 Prozent der deutschen Frauen bereits über mittlere bis gute Computerkenntnisse verfügen, reicht dieses Wissen aktuell lediglich für Platz 21 von 29 aus.
Auf Rang 1, 2 und 3 sind Luxemburg Dänemark und Österreich positioniert. Laut der Erhebung können beispielsweise 96 Prozent der jungen Frauen in Luxemburg gut mit dem Computer umgehen. Auf Platz 24 landen deutsche Frauen wenn nach Internet-Kenntnissen gefragt wird. Hierbei wurde gefragt ob Suchanfragen gestartet werden können oder eine e-Mail plus Anhang verschickt werden kann.
Während beim Spitzenreiter Island 72 Prozent der Frauen hier über mittlere bis gute Kenntnisse verfügen so sind es in Deutschland lediglich 35 Prozent. Im Vergleich der 16 bis 24 jährigen sind die dänischen Frauen auf Platz 1 gelistet und die deutschen Frauen lediglich auf Position 20. Der Präsident des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM Professor Dieter Kempf erklärt: „IT-Kompetenz ist Teil der Allgemeinbildung und muss als solche schon in der Schule vermittelt werden.“
Weiter führt der Professor aus: „Der BITKOM fordert dazu die Einführung von Informatik als Pflichtfach in der Sekundarstufe I.“ Da im Informatik-Unterricht häufig die Jungen dominieren könnten laut Meinung des BITKOM gesonderte Unterrichtsangebote für Mädchen hilfreich sein. Unter anderen hat der BITKOM die Initiative "erlebe it“ ins Leben gerufen. Schulen können kostenlos engagierte IT-Experten für Informationsveranstaltungen anfordern. Professor Dieter Kempf erklärt: „Gerade Frauen, die in der ITK-Branche erfolgreich sind, können Mädchen als Vorbild dienen und ihnen zeigen, dass IT keine Männerdomäne ist.“
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|