THEMEN

Instagram Nutzer wurden das Ziel einer Spam Attacke
Veröffentlicht am Dienstag, 02.Juli 2013 von Redaktion


Facebook-Nutzer geraten immer wieder in das Visier von Cyberkriminellen. Am Wochenende wurden offenbar unzählige Konten des zu Facebook gehörenden Bilderdienstes Instagram gehackt und mit Spam-Bildern von Früchten bombardiert. Die gehackten Konten werden von den Spammern offenbar für Werbung einer vorgeblichen Wunderdiät-Pille missbraucht. Instagram hat die betroffenen Nutzer bereits informiert und aufgefordert das Passwort zu ändern.



Seit einigen Jahren erfreut sich das soziale Netzwerk Facebook weltweit bei Internet-Nutzern, quer durch alle Altersschichten, großer Beliebtheit. Diese globale Beliebtheit ist auch der Cyberszene nicht verborgen geblieben und offenbar haben Internet-Kriminelle Facebook mittlerweile zu einem ihrer Lieblingsangriffsplätze ausgewählt.

Am Wochenende wurden unzählige Konten des zu Facebook gehörenden Bilderdienstes Instagram gehackt und mit Spam-Bildern von Früchten geradezu bombardiert. Über die gehackten Accounts verschicken die Hacker Werbung für eine angebliche Wunderdiät. Berichten zufolge sollen sich die Angreifer zeitweise unerlaubten Zugriff auf unzählige Benutzerkonten verschafft haben. In den gehackten Konten wurden von den Angreifern sowohl Bilder als auch Internetadressen hinterlegt, welche auf eine gefälschte Werbeseite locken sollen.

Auf der gefälschten Seite, welche vorgeblich zu einem Angebot der BBC gehören soll, werden den potentiellen Opfern eine wahre Wunder-Diät-Pille zur Gewichtsreduktion präsentiert. Innerhalb weniger Tage sollen über 35.000 Zugriffe auf die via Spam-Einträge verbreiteten Seite erfolgt sein. Instagram hat schnell reagiert und die betroffenen Nutzer per e-Mail informiert und zugleich aufgefordert das Passwort zu ändern. Wir empfehlen in dem Kontext, sofern das Passwort auch für andere Anwendungen genutzt wird auch diese möglichst zeitnah neu zu generieren.

Aus Sicherheitsgründen sollte jede Anwendung durch ein eigenes und möglichst langes Passwort geschützt werden, welches in regelmäßigen Abständen erneuert wird. Ein Passwort muss keinen Sinn ergeben, es sollte Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff schützen. Ein Passwort ist der virtuelle Schlüssel für unterschiedliche Anwendungen und sollte daher aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert werden. Berichten zufolge ist das Unternehmen damit beschäftigt die Spam-Bilder zu entfernen. Bisher ist noch nicht bekannt, wie den Hackern die Spam-Attacke gelingen konnte.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Panda Titanium Anti Virus
free McAfee Anti Virus