THEMEN

Jede glatte Flaeche soll in Zukunft als Touchscreen nutzbar sein
Veröffentlicht am Montag, 15.Juli 2013 von Redaktion


Forscher aus Singapur arbeiten seit geraumer Zeit an einer Technik mit welcher es möglich sein wird jede glatte Fläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Mit der Technik Namens Statina ist es bereits gelungen Holz, Glas, Aluminium so wie auch Plastik in einen funktionierenden Touchscreen zu verwandeln. Bis zur Marktreife soll es jedoch noch eine Weile dauern.



Ein Forscherteam der Nanyang Technological University / NTU in Singapur arbeitet bereits seit geraumer Zeit an einer neuen Technik mit welcher es möglich sein wird jede glatte Fläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Für Technik Namens Statina erhielten die Forscher bereits einige Preise.

Mit Statina ist es dem Forscherteam bereits gelungen Holz, Glas, Aluminium so wie auch Plastik in einen funktionierenden Touchscreen zu verwandeln. Die Forscher setzen bei ihrem Projekt Statina sowohl Webkameras als auch Vibrationssensoren ein. Bisher sollen so bereits erstaunliche Ergebnisse erzielt worden sein. Die Webkameras und Vibrationssensoren sollen Bewegungen registrieren und diese Ergebnisse an eine zentrale Rechnereinheit weiterleiten.

Die auf diesem Weg von dem Computer berechneten Ergebnisse werden auf die gewählte Oberfläche zurückgesendet. Obwohl das Forscherteam der Nanyang Technological University offenbar bereits große Fortschritte mit Statina verzeichnen kann wird vermutlich noch einige Zeit verstreichen bis die neue Technik in Serie gehen kann. Berichten zufolge soll Professor Andy Khong für Statina bereits diverse Einsatzmöglichkeiten sehen.

Mit der neuen Technik könnten beispielsweise anstelle der herkömmlichen Flip-Chart-Tafel einfach Wände oder auch Fenster genutzt werden. Mit Statina könne man in Zukunft auch bei Präsentationen wesentlich flexibler agieren, als dieses aktuell noch der Fall ist.

Auch wenn die NTU in Singapur bereits einige Preise für Statina erhalten hat und das Forscherteam mit der Entwicklung schon recht weit vorangekommen sein soll, so wird vermutlich noch einige Zeit verstreichen bis die Forscher all ihre Vorhaben umgesetzt haben und das System in Serie gehen kann und die Allgemeinheit davon profitieren wird. Unter anderen wurde die NTU für Statina bereits mit dem Prestigious Engineering Achievement Award 2012 von der Institution of Engineers Singapore / IES ausgezeichnet.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Backup
Online Backup