THEMEN

Korea Konflikt im Visier von Anonymous
Veröffentlicht am Freitag, 05.April 2013 von Redaktion


In jüngster Vergangenheit war es recht ruhig um die Anonymous-Hacktivisten von geworden. Nun haben sich einige Mitglieder der Gruppe zu Wort gemeldet und erklärt, dass 2 Nordkoreanische Webseiten von Anonymous lahmgelegt wurden. Darüber hinaus sollen auch zahlreiche Twitter- und Flickr-Accounts von Mitgliedern der Hacktivisten gekapert worden sein. Offenbar um ihre Aussagen zu untermauern wurden bereits Bilder und Tweets veröffentlicht.



Nachdem es in jüngster Vergangenheit relativ ruhig um Anonymous war, haben sich nun offenbar Mitglieder der Gruppe zu Wort gemeldet und erklärt, dass es ihnen gelungen sei 2 Nordkoreanische Webseiten lahmzulegen.

Berichten zufolge gerieten die Web-Präsenzen des nordkoreanischen News-Portals Uriminzokkiri in das Visier der Gruppe. Des Weiteren ist es Anonymous-Aktivisten, laut eigenen Aussagen gelungen diverse Twitter- sowie auch Flickr-Account zu knacken. Offenbar um ihre Aussagen zu untermauern wurden bereits entsprechende Bilder und Tweets veröffentlicht.

Auch die online-Musik- und Buch-Stores Ryomyong.com und Aindf.com gerieten in das Visier von Anonymous-Mitgliedern. Die Portale wurden von den Hackern missbraucht um hier Bilder online zu stellen, auf welchen der Nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un verspottet wird. Offenbar wollen Mitglieder der Gruppe mit ihren Aktionen in den Korea-Konflikt eingreifen.

Aus vorgeblich gut informierten Kreisen soll zu hören sein, dass Anonymous-Mitglieder für die nächsten Wochen weitere Aktionen geplant haben. Vorgeblich werden hierbei auch Insider aus dem kommunistischen Land involviert sein. Virtuelle Angriffe, wie beispielsweise Hacker-Angriffe und DDoS-Attacken der Hacktivisten werden sicherlich nichts in dem schwelendem Konflikt ausrichten können.

Auch das Veröffentlichen von Fotos auf welchen der Nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un verspottet wird, werden Auswirkung auf den Konflikt haben.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Kaspersky
Norton Anti Virus Software