THEMEN

Label-the-Cable sagt auf der CeBIT dem Kabelsalat ade
Veröffentlicht am Freitag, 01.März 2013 von Redaktion


Wer kennt das nicht, wo immer Geräte miteinander verbunden werden herrscht nach kurzer Zeit Kabelsalat, welcher schwer bis gar nicht zu durchschauen ist. Das Münchener Familienunternehmen Label-the-Cable wird wieder als Aussteller auf der vom 05. bis 09. März 2013 in Hannover stattfindenden CeBIT vertreten sein und seine neuseten Lösungen zum Thema Kabel-Chaos vorstellen.



Nur noch wenige Tage und die weltweit größte Messe für Informationstechnik öffnet wieder ihr Tore auf dem Messegelände in Hannover. Jedes Jahr im Frühjahr findet die Centrum für Büroautomation,Informationstechnologie und Telekommunikation / CeBIT statt.

Auf der vom 05. bis 09. März 2013 stattfindenden CeBit wird auch das Münchner Familienunternehmen Label-the-Cable wieder vertreten sein und seine neuesten Lösungen zum Thema Kabel-Chaos vorstellen. Ob Büro oder im privatem Umfeld, Kabelsalat ist sicherlich für niemanden ein Fremdwort.

Sobald mehre Geräte miteinander verbunden werden herrscht meist innerhalb kürzester Zeit schwer zu durchschauender und kaum zu entwirrender Kabelsalat. Label-the-Cable ist als Spezialist für dieses Problem bekannt und wird auf der CeBIT seine neue Produktpalette vorstellen.

Unter anderen wird der Verkaufsschlager LTC Basic vorgestellt, welcher in unterschiedlichen Farbvariationen angeboten wird. Als weitere Produktneuheit wird der LTC Cable Tub vorgestellt, mit welchem Kabel von unterschiedlichen Durchmessern unsichtbar miteinander verbunden werden können. Mit einer weiteren Neuheit, dem LTC Cable Batche wird ein Clip in drei verschiedenen Größen vorgestellt, mit welchem unterschiedlichste Kabelarten, auch in unterschiedlichen Durchmessern, unter Kontrolle gebracht und auch gekennzeichnet werden können.

Interessierte Messebesucher finden das Familienunternehmen mit seinem umfangreichen Portfolio auf der CebIT Halle 15, Stand F79 am Stand vom comTeam.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Grisoft AVG
Nortan Anti Virus