|
MP3-Spam wird sich nicht durchsetzen
Veröffentlicht am Montag, 22.Oktober 2007 von Redaktion
Das russische Virenschutzunternehmen Kaspersky Lab hat die ersten MP3-Spam Mails analysiert und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass sich diese Form der nervigen Werbemails nicht durchsetzen wird.
Bei den ersten MP3-Spam Mails die vergangene Woche im Netz aufgetaucht waren, handelte es sich um eine Nachricht welche die Aktien des Unternehmen Exit Only Inc. beworben haben. Doch die Tonqualität der MP3-Aufzeichnung der Spam-Mail war so schlecht dass die Virenschutzexperten nicht mit einer Durchsetzung dieser Technik bei den Spammern und Cyberkriminellen rechnen.
"Wir denken, dass MP3-Spamversand sich ab und zu wiederholen, jedoch keinen nennenswerten Einfluss auf die Spamstatistik haben wird.", erklärte Andrey Nikishkin der Director der Hosted Security Services Business Unit bei Kaspersky Lab ist. Die Spammer haben mit der MP3-Spam Mail einen Testlauf gestartet allerdings mit wenig Erfolg denn die MP3-Datei musste so stark komprimiert werden dass die Nachricht selbst bei hoher Lautstärke nicht zu verstehen war.
Aufgrund der schlechten Tonqualität werden die Anwender den Aktientipp nich anhören aber dies ist auch gut so denn dadurch haben die Spammer kein Geld mit der beworbenen Aktie verdient.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|