|
Mailbunker blockt Trojaner hinter Firewall
Veröffentlicht am Mittwoch, 14.März 2007 von Redaktion
Die Nürnberger Datev e.G hat mit dem Mailbunker ein neues Sicherheitssystem entwickelt welches Trojaner selbst hinter einer aktivierten Firewall noch blockieren kann.
Bei dem Mailbunker handelt es sich um einen Speicherpuffer wo Kopien aller eMails die den Datev-Anwendern zugestellt wurden acht Stunden aufbewahrt und ständig mit aktuellen Schutzmechanismen überprüft werden. Damit können Schadcode wie eben Viren, Würmer oder Trojaner entdeckt werden.
Die Hacker die Daten stehlen möchten, werden zunehmend professioneller und nach einer Analyse der Virenschutzfirma Messagelabs gibt es einen aktiven Handel mit Hacker-Werkzeugen wodurch der Zeitraum immer kleiner wird wo modifzierte Varianten im Netz auftauchen. Dieser Trend verlangt von den Sicherheitsdienste-Anbietern neue Konzepte womit die Zeitspanne zwischen dem Auftauchen und Bekanntwerden von Hacker-Werkzeugen minimiert werden können.
Im DatevNet müssen alle eMails und Downloads eine Sicherheitszone durchlaufen bevor diese auf den Rechner des Anwenders geladen werden. Die Sicherheitszone beinhaltet Schutzsysteme wozu Virenscanner und Firewalls gehören. Aufgrund dieser Mehrstufigkeit sind die Schutzsysteme immer auf den aktuellsten Stand und bieten daher einen relativ schnellen Schutz vor virtuellen Gefahren aus dem Internet.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|