|
Malware attackiert offenbar gezielt Uyghur Nationalist Movement Mitglieder
Veröffentlicht am Montag, 02.Juli 2012 von Redaktion
Offenbar haben das Expertenteam von Kaspersky Labs und AlienVault erneute Angriffe auf chinesische Aktivistengruppen registriert. Berichten zufolge sollen die Rechner von Uyghur Nationalist Movement Mitgliedern in das Visier von Hackern geraten sein. Windows- sowie auch Mac OS X-Systeme werden gleichermaßen attackiert. Es wurden bereits Vermutungen laut, dass die Angriffe aus chinesischen Regierungskreisen stammen sollen.
Das Expertenteam des russischen Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky Lab hat in Zusammenarbeit mit AlienVault offenbar erneut Hacker-Angriffe auf Mitglieder einer chinesischen Aktivistengruppe entdeckt. Laut aktuellen Berichten sollen Computer von Uyghur Nationalist Movement Mitgliedern gezielt von Hackern attackiert werden.
Dabei ist es offenbar unerheblich ob es sich um Computer mit Windows- oder Mac OS X-Betriebssystem handelt. Um den Rechner des potentiellen Opfers mit dem neuen Malware-Virus zu infizieren verschicken die Angreifer ein emotionales Bild und zugleich wird zum Download eines angehängten Zip-Pakets aufgerufen, in welchem sich der digitale Schädling befindet.
Da die ausspionierten Daten an ein Rechenzentrum in China geleitet werden wurden bereits Vermutungen laut, dass die Angriffe aus chinesischen Regierungskreisen stammen sollen. Es wäre nicht der erste Angriff dieser Art auf eine nicht erwünschte Aktivisten-Gruppe. Auf Mac-Rechnern nutzen die Angreifer offenbar eine Schwachstelle namens MaControl Backdoor aus, welche auf Systemen mit i386-Prozessoren als auch auf PowerPC Macs gleichermaßen zum Problem werden kann.
Bei Computern mit Windows-Systemen hingegen vertrauen die Hacker augenscheinlich auf ein Fernsteuerungstool namens Gh0st RAT. Gh0st RAT wurde bereits für Angriffe auf Tibet-Aktivisten eingesetzt. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|