| 
 | Malware auf Webseiten laenger online Veröffentlicht am Donnerstag, 03.April 2008 von Redaktion
 
 
 Das Sicherheitsunternehmen ScanSafe berichtet in seinem aktuellen "Global Threat Report" dass sich auf einer verstärkten Anzahl normaler Webseiten immer öfter Malware enthalten. Sehr bedenklich ist allerdings die Tatsache dass diese erst sehr spät entdeckt werden.
 
 
 Im Rahmen des Bedrohungsberichts wurden weltweit 80 Millionen Onlineanfragen und die beachtliche Zahl von 800 Millionen Internet-Bedrohungen untersucht. Es handelt sich bei den virtuellen Bedrohungen neben Viren, Würmern und Trojanern auch durch Cyberkriminelle eroberte Webseiten. Die eroberten Webseiten dienen den Cyberkriminellen dazu ihre Malware  zu verbreiten ohne dass der Besitzer der Webseite etwas davon merkt.
 In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres legte die Zahl der gefährlichen Malware um 61 Prozent zu, die jedoch abgewehrt werden konnten genauso wie Zero-Day-Malware die 21 Prozent ausmachten. Auf einigen Webseiten wurde die Zero-Day-Malware erst nach zwei Monaten entdeckt und konnte von den Hackern oder Cyberkriminellen zum Diebstahl sensibler persönlicher Daten wie Passwörter, Kontodaten oder Kreditkarten-Nummern genutzt werden. 
 
 
 
 
 letzten News   DSGVO Besonnenheit statt Panik 
   
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft 
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen 
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest 
 Kommentar:
 
 
 |  |  |  |