|
Malware wird via gefaelschter Twitter Accounts in Umlauf gebracht
Veröffentlicht am Montag, 25.März 2013 von Redaktion
Soziale Netzwerke, wie beispielsweise Twitter und Facebook erfreuen sich seit Jahren weltweit zunehmender Beliebtheit. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich auf diesen Plattformen immer mehr Cyberkriminelle tummeln und nach potentiellen Opfern suchen. Twitter hat laut eigenen Aussagen seit Januar 2013 rund 850 Millionen Mitglieder unter welchen sich auch viele bekannte Sänger, Schauspieler, Sportler oder sogar Politiker befinden.
Twitter und Facebook erfreuen sich seit Jahren stetig zunehmenden Mitgliederzahlen. Da die Cyberwelt immer auf der Suche nach potentiellen Opfern ist, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch viele Betrüger in sozialen Netzwerken tummeln.
Twitter hat laut eigenen Aussagen seit Januar 2013 rund 850 Millionen Mitglieder, unter welchen sich viele bekannte Sänger, Schauspieler, Sportler oder sogar Politiker befinden. Doch nicht alle vermeintlichen Profile bekannter Personen wurden auch von den Persönlichkeiten erstellt. Von dem Fußballstar Christiano Ronaldo existiert ein gefälschtes Profil mit 15.000 Followern, wie die Freunde auf Twitter genannt werden.
Von dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama wurde ein falscher Twitter-Account mit über 90.000 Twitter-Freunde entdeckt. Offenbar war es für die Follower unerheblich, dass der Link zu der Biografie des Präsidenten zu einer russische Seite führte. Die falschen Twitter-Accounts werden von den Betrügern genutzt um möglichst viel Malware und Spam via Tweets, wie die Twitter-Kurznachrichten genannt werden, in Umlauf zu bringen.
Auch wenn die Betreiber sozialer Netzwerke bemüht sind gefälschte Identitäten zu löschen, um ihre Nutzer bestmöglich vor Angriffen zu schützen, sollten User auch in sozialen Netzwerken mit Vorsicht agieren. Sofern im Nachhinein auffällt, dass der Internet-Nutzer auf ein gefälschtes Profil hereingefallen ist, so sollte der Kontakt umgehend abgebrochen werden.
Ob ein Profil echt oder gefälscht ist wird auf Twitter durch das Twitter- Echtheitszertifikat gekennzeichnet. Mit einem kleinem blauen Pfeil, welcher sich in der Ecke über dem Namen der betreffenden Person befindet wird angezeigt, dass ein Account geprüft und legitimiert wurde. Für alle interessierten User, welche ihren Computer bestmöglich vor Malware aller Art schützen möchten stellt Panda Security seine Antivirenlösung "Panda Cloud Antivirus“ bereit.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|