THEMEN

Microsoft arbeitet an Software Flicken fuer den Internet Explorer
Veröffentlicht am Donnerstag, 20.September 2012 von Redaktion


Eine Sicherheitslücke im Internet Explorer sorgt seit Montag für viel Aufregung. Die Schwachstelle kann für Nutzer des Internet Explorers 7 bis 9 gefährlich werden. Nachdem das BSI und auch Microsoft vor der Nutzung des Internet Explorers waren wurde nun bekannt, dass der US-amerikanische Softwarehersteller zum notdürftigen Schließen der Schwachstelle in den nächsten Tagen ein Fix-it-Tool bereitstellen will.



Nachdem das BSI und auch Microsoft am Montag vor der Nutzung des Internet Explorers gewarnt haben, da in diesem eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt wurde, wurde nun bekannt, dass der Software- und Hardware-Hersteller aus Redmond offenbar innerhalb der nächste Tage ein Fix-it-Tool zum provisorisch Schließen der Sicherheitslücke bereitstellen will.

Die bisher von Microsoft empfohlenen Workarounds, welche das Ausnutzen der Schwachstelle erschweren sollen sind offenbar für viele Internet-Nutzer zu kompliziert. Das Tool welches Microsoft für die nächsten Tage angekündigt hat soll für jeden User installierbar sein. Darüber hinaus soll es sich auch nicht auf das Surfen auswirken. Von dem Sicherheitsproblem sind Nutzer des Internet Explorers der Versionen 7 und 8 betroffen, welche das Betriebssystems Windows XP installiert haben.

Aber auch die Computer auf welchen die Versionen 8 und 9 des IE unter dem Betriebssystem Microsoft 7 genutzt werden sind gefährdet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik / BSI empfiehlt aktuell auf einen alternativen Browser umzusteigen. Laut Microsoft soll es bisher lediglich wenige Versuche gegeben haben die Sicherheitslücke auszunutzen.

Um das Sicherheitsloch auszunutzen soll Berichten zufolge bereits ein Modul für das Angriffsframework Metasploit verfügbar sein. Bleibt zu hoffen, dass der Software-Riese recht schnell einen Software-Flicken bereit stellt um die Sicherheitslücke, bei welcher es sich um eine sogenannte Use-after-free-Lücke handel soll, zu schließen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free Norton Anti Virus Software
RegistryBooster