|
Microsoft hat Nachfolger fuer Problem Patch bereitgestellt
Veröffentlicht am Donnerstag, 25.April 2013 von Redaktion
Kurz nach seinem offiziellen April-Patchday stellte Microsoft fest, dass das Sicherheitsupdate 2823324 für einige Probleme sorgte und zog dieses am 12. April zurück. Das Update, welches im Kerneltreiber des NTFS-Dateisystems von Windows 7 und Server 2008 eine Rechteausweitungslücke schließen sollte verursachte Fehlermeldungen, legte Rechner lahm und es gab Probleme mit einigen Drittanbieter-Programmen. Das Sicherheitsupdates 2840149 soll nun Nummer 2823324 ersetzen.
An seinem offiziellen Patchday am 9. April 2013 hat Microsoft unter anderen das Sicherheitsupdate 2823324 veröffentlicht, mit welchem im Kerneltreiber des NTFS-Dateisystems von Windows 7 und Server 2008 / R2 eine Rechteausweitungslücke geschlossen werden sollte.
Das Sicherheitsupdate 2823324 sorgte jedoch auf einer nicht bekannten Anzahl von Computern für ernste Probleme, so dass Microsoft dieses am 12. April zurück zog und die Deinstallation empfahl. Es wurden Fehlermeldungen angezeigt, Rechner lahm gelegt und es gab auch Probleme mit Programmen von Drittanbietern.
Computer auf welchen Antivirenprogramme von Kaspersky installiert waren zeigten nach dem Update plötzlich an, dass die Lizenz nicht mehr gültig sei. Was zur Folge hatte, dass auf den betreffenden PCs die Antivirenprogramme ihre Schutzfunktion einstellten. Mit dem Sicherheitsupdate 2840149, welches Nummer 2823324 ersetzen soll, schließt der Redmonder Software-Hersteller nun besagte Rechteausweitungslücke.
Sicherheitsupdate 2840149 wird bereits über die Updatefunktion des Betriebssystems verteilt. Ob Microsoft für die Fehlfunktionen verantwortlich war oder nicht hat der Konzern mit dem Re-Release noch nicht aufgeklärt. Der offizielle Patchday wurde von Microsoft im Jahr 2003 eingeführt. Seit Einführung des Microsoft Patchday werden alle Updates gesammelt und in einem monatlichen Turnus, an jedem zweiten Dienstag eines Monats, veröffentlicht.
Der Redmonder Software-Hersteller veröffentlicht seither nur noch in besonderen Notfällen außerhalb des festgelegten Turnus Patches. Um sein System auf aktuellen Stand zu halten empfiehlt es sich alle Sicherheits-Updates möglichst zeitnah zu installieren. Wie bereits gewohnt verteilt Microsoft auch den aktuellen Patch via Windows Update Funktion.
Für alle User, welche ihren Computer seit der Installation des ersten Patches nicht mehr booten können, bietet Microsoft eine bootfähige Reparatur-Disk als IOS an. Der nächste offizielle Patchday ist für den 7. Mai 2013 geplant. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|