|
Microsoft schliesst mit 12 Updates insgesamt 57 Sicherheitsluecken
Veröffentlicht am Donnerstag, 14.Februar 2013 von Redaktion
An seinem offiziellen Februar-Patchday hat Microsoft 12 Updates zum Schließen von insgesamt 57 Sicherheitslücken bereit gestellt. Die Schwachstellen werden als Kritisch beziehungsweise Wichtig respektive Hoch eingestuft. Einige der Sicherheitslücken lassen sich von Angreifern zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen. Ein Großteil der Schwachstellen befindet sich in den Internet-Explorer.
Aber auch für die Betriebssysteme Windows 7 und 8, Windows XP, die Server-Versionen 2003, 2008 R2, 2012 und Microsofts Exchange Server wurden Updates bereitgestellt.
Microsoft hat an seinem 2. offiziellen Patchday 2013 insgesamt 12 Updates veröffentlicht, mit welchen insgesamt 57 Schwachstellen geschlossen werden. Die Patches sind für Nutzer von Windows XP mit SP3, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 ebenso relevant wie auch für Nutzer von Windows 8 und RT. 5 der 12 Sicherheits-Updates werden als Kritisch eingestuft und die anderen 7 als Wichtig respektive Hoch.
Aber auch für die Windows-Server-Versionen 2003, 2008 R2, 2012 sind die Updates wichtig. Mit lediglich einem Update werden insgesamt 13 Schwachstellen in den Versionen 6 bis 10 des Microsoft Browser Internet Explorer geschlossen. Mit einem weiteren Update werden beispielsweise Sicherheitslücken im Exchange Server und Fast Search Server geschlossen. Darüber hinaus wird mit einem Update ein Sicherheitsloch in Fast Search Server 2010 für SharePoint SP1 beseitigt.
Viele der nun geschlossenen Sicherheitslücken lassen sich von Angreifern unter anderen aus der Ferne zum Ausführens von beliebigem Code / Remote Code Execution, Rechteerhöhung / Elevation of Privilege oder auch Denial of Service missbrauchen. Wie bereits gewohnt verteilt Microsoft alle Patches via Windows Update Funktion.
Zum Installieren eines Großteils der Updates ist ein Neustart des Rechners erforderlich Um sein System auf aktuellen Stand zu halten empfiehlt es sich alle Sicherheits-Updates möglichst zeitnah auf dem Computer zu installieren. Der offizielle Patchday wurde von Microsoft im Jahr 2003 eingeführt.
Seit Einführung des Microsoft Patchday werden alle Updates gesammelt und in einem monatlichen Turnus, an jedem zweiten Dienstag eines Monats, veröffentlicht. Der Redmonder Software-Hersteller veröffentlicht seither nur noch in besonderen Notfällen außerhalb des festgelegten Turnus Patches. Der nächste offizielle Patchday ist für den 12. März 2013 geplant.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|