THEMEN

Microsoft veroeffentlicht am September Patchday lediglich 2 Sicherheitsupdates
Veröffentlicht am Mittwoch, 12.September 2012 von Redaktion


Microsoft hat an seinem offiziellen September-Patchday lediglich 2 Sicherheitsupdates bereitgestellt. Mit den Updates sollen 4 Schwachstellen in Microsoft Visual Studio Team Foundation Server 2010, Microsoft Systems Management Server 2003 und 2007geschlossen werden, welche sich unter Umständen zu einer Rechteerhöhung missbrauchen lassen. Somit ist der September-Patchday ein recht ruhiger Arbeitstag für Administratoren.



An seinem offiziellen September-Patchday 2012 hat Microsoft 2 Sicherheitsupdates veröffentlicht. Mit dem Patches sollen 4 Sicherheitslücken im Visual Studio Team Foundation Server 2010 / TFS und Systems Management Server 2003 und 2007 geschlossen werden.

Die Sicherheitsupdates werden von dem Redmonder Unternehmen als Hoch eingestuft. Mit den Patches werden unter anderen in den Webinterfaces Cross-Site-Scripting-Lücken / XSS geschlossen, welche von potentiellen Angreifern zum Ausführen von Code im Browser des Opfers ausgenutzt werden könnten. Laut Microsoft werden die Schwachstellen bisher noch nicht aktiv ausgenutzt.

Der offizielle Patchday wurde von Microsoft im Jahr 2003 eingeführt. Seit Einführung des Microsoft Patchday werden alle Updates gesammelt und in einem monatlichen Turnus, an jedem zweiten Dienstag eines Monats, veröffentlicht. Der Redmonder Software-Hersteller veröffentlicht seither nur noch in besonderen Notfällen außerhalb des festgelegten Turnus Patches.

Um sein System auf aktuellen Stand zu halten empfiehlt es sich alle Sicherheits-Updates möglichst zeitnah zu installieren. Wie bereits gewohnt verteilt Microsoft alle Patches via Windows Update Funktion. Der nächste offizielle Microsoft-Patchday ist für den 9. Oktober 2012 geplant.


Links zum Thema:



letzten News

 
DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norton Anti Virus Protection
Kaspersky