THEMEN

Microsoft veroeffentlichte 7 Sicherheitsupdates an seinen Februar Patchday
Veröffentlicht am Mittwoch, 12.Februar 2014 von Redaktion


Microsoft hat an seinem Februar-Patchday 2014 insgesamt 7 Sicherheitsupdates veröffentlicht. Die Updates sollen unterschiedlich gefährliche Schwachstellen schließen. 4 der Updates werden als kritisch und 3 als wichtig eingestuft. Unter anderen sollen Sicherheitslücken in Windows und dem Internet Explorer geschlossen werden. Die zu schließenden Sicherheitslöcher können beispielsweise zum Ausführens von beliebigem Code aus der Ferne missbraucht werden.



An seinem 2. Offizielle Patchday im Jahr 2014 hat Microsoft insgesamt 7 Sicherheitsupdates bereit gestellt, mit welchen unterschiedlich gefährlich eingestufte Sicherheitslücken geschlossen werden. Die Updates sollen sowohl in den Betriebssystemen als auch einigen Programmen des Redmonder Software-Hersteller Sicherheitsprobleme beheben. 4 der Updates werden als kritisch klassifiziert und 3 immerhin als wichtig.

Die zu schließenden Sicherheitslücken befinden sich unter anderen in Windows, dem Internet Explorer / IE, .NET Framework und Forefront Protection 2010 for Exchange Server. Von Windows sind sowohl Windows XP mit SP3, Windows Vista, Windows 7 als auch Windows 8, 8.1 und RT betroffen. Darüber hinaus werden mit den Updates auch Sicherheitsprobleme in Windows Server 2003, Server 2008, Server 2008 R2 sowie auch Windows Server 2012 und Server 2012 R2 beseitigt.

Die Sicherheitslöcher können aus der Ferne von potentiellen Angreifern unter anderen zum Einschleusen und Ausführen von beliebigen Schadcode / Remote Code Execution, Rechteerhöhung / Elevation of Privilege oder auch Denial of Service ausgenutzt werden. Wie gewohnt hat Microsoft auch eine neue Version seines Anti-Malware-Tool zum Entfernen bösartiger Software veröffentlicht. Ab sofort steht dieses als Version 5.9 bereit.

Der offizielle Patchday wurde von Microsoft im Jahr 2003 eingeführt und ermöglicht es seither allen IT-Verantwortlichen für die Aktualisierung ihrer Systeme ein festes Zeitfenster einzuplanen. Seit Einführung des Microsoft Patchday werden alle Updates gesammelt und in einem monatlichen Turnus, an jedem 2. Dienstag eines Monats, veröffentlicht.

Der Redmonder Software-Hersteller veröffentlicht seither nur noch in besonderen Notfällen außerhalb des festgelegten Turnus Patches. Um seinen Computer auf aktuellen Stand zu halten empfiehlt es sich alle Sicherheits-Updates möglichst zeitnah zu installieren. Wie bereits gewohnt verteilt Microsoft alle Patches via Windows Update Funktion. Der nächste offizielle Patchday ist für den 11. März 2014 geplant.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Backup
claviscom