THEMEN

Millionen Hotel-Tueren durch Hacker bedroht
Veröffentlicht am Donnerstag, 23.August 2012 von Redaktion


Die Hacker haben ein neues Ziel auf ihrem Radar und zwar vier Millionen Hotel-Türen, die mit einem speziellen elektronischen Schließsystem gesichert sind und mit einem kleinen Ansteckgerät innerhalb weniger Sekunden geknackt werden können. Das Gerät wird auf der Unterseite des entsprechenden Türschlosses gesteckt und erlaubt es Angreifern den Öffnungscode der Tür auszulesen.



Die Buchsen dienen eigentlich der Stromversorgung und Programmierung des Türschlosses. Nach dem Auslesen des Codes wird dieser wieder zum Schließsystem zurückgesendet und damit die Hoteltür auf relativ einfache Weise geöffnet. Der Software-Entwickler Cody Brocious hatte diese Technik auf der Hacker-Konferenz Black Hat vorgestellt.

Die Komponenten für das Ansteckgerät würden knapp 40 Euro kosten. Der Schlosshersteller Onity bietet Hotelbetreibern, die das unsichere Schließsystem einsetzen zwei Lösungsoptionen an. Die erste Lösung wäre kostenlos und zwar würde dabei die Programmierbuchse mit einem Deckel verschlossen und so ein Fremdzugriff etwa durch Hacker erschwert.

Bei der zweiten Möglichkeit handelt es sich um den kostenpflichtigen Austausch der Platine des Türschlosses. Auf der ganzen Welt sind mehr als 4 Millionen Türschlösser in Hotels von dem Problem betroffen. Als Cheftechniker war Cody Brocious bei dem Unternehmen Unified Platform Managament tätig.

Die Firma unternahm den Versuch die Onity-Türschlösser genau zu analysieren verbunden mit dem Ziel diese nachzubauen und preiswerter auf den Markt anzubieten. Im Jahr 2011 wurden diese Ergebnisse allerdings von der Firma an eine Einrichtung verkauft, wo auch die Geheimdienste und die Polizei ihre Mitarbeiter ausbilden lassen. Der Hacker veröffentlichte nun diese Informationen, weil er befürchtet dass Behörden und Geheimdienste diese Technik schon benutzen um leicht und unbemerkt in Hotelzimmer einzudringen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
RegistryBooster
Kaspersky