|
Mit zunehmendem Alter nimmt das Interesse an Werbung in Netzwerken ab
Veröffentlicht am Donnerstag, 05.Dezember 2013 von Redaktion
Offenbar ist besonders die Werbung innerhalb eines Bekanntenkreises in sozialen Netzwerken aktuell die beste Form der Werbung. Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage erklärten 50 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass diese ihre Aufmerksamkeit für Empfehlungen von Kontakten aus ihrem Netzwerk als hoch oder sogar sehr hoch einstufen. Bei der jüngeren Generation zwischen 14 und 29 Jahren liegt der Prozentsatz sogar bei 62 Prozent.
Eine aktuelle Umfrage bestätigt, dass die beste Werbung immer noch die Empfehlung von Freunden und Bekannten ist. Was früher im persönliche Gespräch quasi als positive Mundpropaganda empfohlen wurde, wird heutzutage immer häufiger ins Internet verlegt und hier wiederum speziell in soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Xing, Google+ oder LinkedIn.
Laut einer aktuellen Umfrage, für welche im Auftrag des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM von dem Institut ARIS 684 aktive Mitglieder sozialer Netzwerke ab 14 Jahre befragt wurden, erklärten 50 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass diese ihre Aufmerksamkeit für Empfehlungen von Kontakten aus ihrem Netzwerk als hoch oder sogar sehr hoch einstufen.
Bei der jüngeren Generation zwischen 14 und 29 Jahren liegt der Prozentsatz sogar bei 62 Prozent. Mit zunehmenden Alter, der Generation ab 50 Jahren, sinkt der Prozentsatz jedoch auf 36 Prozent. Der Hauptgeschäftsführer des BITKOM, Dr. Bernhard Rohleder erklärt in dem Kontext: "Experten diskutieren intensiv darüber, wie wirksam bestimmte Werbeformen in sozialen Netzwerken sind.“
Des Weiteren führt der BITKOM-Präsident aus: "Persönliche Kontakte spielen bei der Akzeptanz von Werbung in diesen Medien eine besonders wichtige Rolle." Soziale Netzwerke sind in den vergangenen Jahren unter anderen zur Präsentationsplattform für Marken und Produkte avanciert und können sich hier weltweit über Millionen von Fans und Followern freuen. Laut Umfrage beachten 26 Prozent der Mitglieder sozialer Netzwerke die eingeblendeten Werbeanzeigen am Rand der Plattformen.
Auch hier nimmt die Beachtung mit zunehmenden Alter ab. Bei der jungen Generation zwischen 14 und 29 Jahren beachten immerhin 35 Prozent die eingeblendeten Werbeanzeigen am Rand der Webseiten. Während insgesamt rund 21 Prozent der Umfrageteilnehmer eine hohe oder sehr hohe Aufmerksamkeit für vorgeschaltete Werbe-Clips in Online-Videos angaben, so sind es bei der Generation zwischen wischen 14 und 29 Jahren insgesamt sogar 28 Prozent.
Geringstes Interesse besteht offenbar an Werbebanner in Smartphone-Apps, für welche lediglich 13 Prozent eine hohe oder sehr hohe Aufmerksamkeit bekundeten.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|