THEMEN

Musik Downloads liegen weiterhin im Trend
Veröffentlicht am Donnerstag, 02.Mai 2013 von Redaktion


Musik-Downloads liegen seit einigen Jahren für viele Musikfans im Trend. Laut einer aktuellen Umfrage laden 26 Prozent der Bundesbürger bereits kostenpflichtige Musikdateien aus dem Internet herunter. 16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass diese regelmäßig in virtuellen Plattenläden ihre Musik kaufen. Im Durchschnitt geben Musikfans monatlich rund 7,50 Euro für Musikdateien aus.



Nie war es so einfach und bequem ohne jegliche Ladenöffnungszeiten beachten zu müssen seine Lieblingsmusik zu erwerben. Seit einigen Jahren liegen Musik-Downloads ungebrochen im Trend. Laut einer repräsentativen Umfrage, welche das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITBOM durchführte, laden 26 Prozent der Bundesbürger bereits kostenpflichtige Musikdateien aus dem Internet herunter.

16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass diese regelmäßig in Download-Shops Musik kaufen. Somit erwerben knapp 3 Millionen Bundesbürger ihre Musik beispielsweise als MP3-Datei im Internet. Offenbar sind die virtuellen Plattenläden bei Männern beliebter als bei Frauen. 34 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer erklärten, dass diese Musikdateien im World Wide Web / WWW oder auch Web erwerben.

Bei den Frauen sollen es lediglich 18 Prozent sein, welche Download-Shops nutzen. Dr. Christian P. Illek vom BITKOM-Hauptvorstand erklärt: "Das Geschäft mit Musikdownloads und -Streams ist aus der Nische herausgekommen und sorgt inzwischen für nennenswerte Umsätze der Musikindustrie.“ Die Bandbreite der Geräte, auf welchen sich Musik-Downloads abspielen lassen, reichen mittlerweile vom MP3-Player über Smartphone und Tablet- Computer bis hin zum Autoradio und der heimischen Stereoanlage. Im Durchschnitt geben Musikfans monatlich rund 7,50 Euro für Musik-Downloads aus.

Allerdings sind die Ausgaben der befragten Nutzer virtueller Plattenläden sehr unterschiedlich. 32 Prozent der Befragten geben monatlich zwischen drei und fünf Euro in Download-Shops aus. Jeder 5. Kunde virtueller Plattenläden gibt monatlich zwischen 6 und 10 Euro für Musik-Downloads aus. 15 Prozent der Befragten geben monatlich über 10 Euro monatlich für Musik-Downloads aus.

Dr. Christian P. Illek erklärt in dem Kontext: "Das Digitalgeschäft wird für die Musikindustrie künftig ähnlich wichtig wie der Verkauf von CDs und Musik-DVDs." An der Umfrage nahmen in Deutschland 1.003 Internetnutzer über 14 Jahre teil.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Bitdefender
Micro World