THEMEN

Mutmassliche LulzSec Mitglieder bekennen sich schuldig
Veröffentlicht am Mittwoch, 10.April 2013 von Redaktion


2011 war die Hackergruppe LulzSec durch ihre Aktionen eine Zeitlang in den Schlagzeilen. Nachdem bereits 2011 eines der führenden Mitglieder der Gruppe, der 28-jährigen New Yorker Hector Xavier Monsegur / Sabu vom FBI überführt werden konnte wurden in den folgenden Monaten weitere vermeidliche Mitglieder der Gruppe festgenommen. Da sich nun weitere LulzSec-Mitglieder vor Gericht schuldig bekannt haben steht einer Urteilsverkündung nichts mehr im Wege.



Die Hacker-Gruppe LulzSec sorgte unter anderen für viel Aufsehen durch ihre Angriffe auf Webserver des Filmstudios Sony Pictures, des Nachrichtensenders PBS, der Sicherheitsorganisation InfraGard, Strafverfolgungsbehörden einschließlich des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA und der britischen Strafverfolgungsbehörde Serious Organised Crime Agency / SOCA.

Bei ihren Aktionen verschafften sich die Hacker unerlaubten Zugriff auf Webserver ihrer Opfer und veröffentlichten danach die ausgespähten Daten im Internet. Nachdem der Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmen HBGary ankündigte, dass dieser die Identitäten einiger Anonymous-Mitglieder veröffentlichen wolle, geriet auch HBGary in das Visier von LulzSec. Nach lediglich 50 Tagen löste sich LulzSec 2011 bereits wieder auf. Nachdem bereits 2011 eines der führenden Mitglieder der Gruppe, der 28jährige New Yorker Hector Xavier Monsegur / Sabu vom FBI überführt werden konnte, gelang es im März 2012 in England, Irland und den USA 6 weitere vermeidliche Mitglieder der Gruppe festzunehmen.

In Großbritannien konnten Ryan Ackroyd / Kayla, Mustafa Al-Bassam / Tflow, Ryan Cleary / viraL und Jake Davis / Topiary verhaftet werden. Berichten zufolge gilt 26-jährige Ackroyd als eines der begabteren Mitglieder von LulzSec. Er soll sich auch innerhalb der Gruppe als 16-jähriges Mädchen ausgegeben haben. Während Ackroyd und Al-Bassam, welcher bei seiner Verhaftung noch Minderjährig war, im Juni 2012 noch auf unschuldig plädierten, gaben Cleary und Davis bereits zu diesem Zeitpunkt die Mittäterschaft an einigen Lulzsec-Aktivitäten zu.

Ackroyd sich soll nun zumindest in einem Punkt der Anklage für schuldig bekannt haben. Die Urteilsverkündung für die 4 britischen Hacker wird für den 14. Mai 2013 erwartet. Die Urteilverkündung für Hector Xavier Monsegur wurde bereits einige Male verschoben, hier wird als aktueller Termin nun der 23.August 2013 genannt.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free Norton Anti Virus 2007
Norton Anti Virus 2007