THEMEN

Netbook Verkaufszahlen sind weiterhin ruecklaeufig
Veröffentlicht am Dienstag, 12.März 2013 von Redaktion


2008 kam mit dem Asus EeePC 700 das erste Netbook in Deutschland auf den Markt und machte dem Laptop Konkurrenz. 2009 wurden deutschlandweit fast 2 Millionen Netbooks verkauft. Seit dem Jahr 2010 befinden sich Tablet-PCs auf einem wahren Siegeszug und sorgen offenbar gemeinsam mit dem Smartphone dafür, dass die Netbook-Verkaufszahlen stark rückläufig sind.



Die kleinen handlichen Netbooks sind zwar weniger leistungsstark als Notebooks, dafür aber auch günstiger und meist mit den Funktionen der Notebooks ausgerüstet. Nachdem 2008 mit dem Asus EeePC 700 das erste Netbook in Deutschland auf den Markt kam wurden 2009 deutschlandweit fast 2 Millionen Netbooks verkauft.

Seither sind die Verkaufszahlen jedoch jährlich im zweistelligen Bereich rückläufig. Laut eines Berichtes des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM, welcher sich auf Basis aktueller Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO bezieht, werden 2013 hierzulande nur noch 190.000 Netbooks verkauft werden.

Offenbar sorgen Smartphone und Tablet-Computer dafür, dass das Interesse an den handlichen Netbooks seit Jahren kontinuierlich sinkt. Seit dem Jahr 2010 befinden sich Tablet-PCs auf einem wahren Siegeszug und laut aktuellen Zahlen scheint bisher kein Ende in Sicht zu sein. Der Umsatz der Netbooks betrug im Jahr 2009 stolze 564 Millionen Euro. Für 2013 wird lediglich ein Umsatz von 39 Millionen Euro prognostiziert.

Aktuell beträgt der Netbook-Durchschnittspreis nur noch 205 Euro. Seit geraumer Zeit verschmelzen die früher strikt getrennten Bereiche Computer und Handy mehr und mehr. In den vergangenen Monaten hat die Nachfrage nach sogenannten Phablets stetig zugenommen. Phablets wurden aus Smartphone und Tablet-PC entwickelt.

Diese Geräte haben eine Display-Größe ab 5 Zoll. Im vergangenen Jahr wurden bereits 25,6 Millionen der mobilen Geräte verkauft. Für das Jahr 2013 wird ein weltweiter Absatz von 60 Millionen Phablets prognostiziert.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
RegistryBooster
free online Anti Virus