|
Neues Sicherheitsleck bei WhatsApp
Veröffentlicht am Donnerstag, 20.September 2012 von Redaktion
Die beliebte Kurznachrichten-App WhatsApp weist erneut ein Sicherheitsleck auf, welches es Cyberkriminellen ermöglicht Benutzerkonten zu erobern. Laut Chip.de haben die Entwickler beim Anmeldeverfahren zur Verbindung mit dem WhatsApp-Server erhebliche Fehler gemacht.
Wie die Webseite Fileperms.org berichtet, erfolgt die Übertragung der Telefonnummern noch immer unverschlüsselt. Bei Android-Handys generiert sich das erforderliche Passwort zur Server-Anmeldung aus der entsprechenden IMEI-Nummer des Handys. Wenn es sich um das Betriebssystem Apple iOS handelt, dann wird das Passwort mit der MAC-Adresse erzeugt. Ein massives Sicherheitsrisiko bedeutet die Nutzung von WhatsApp in öffentlichen WLAN-Hotspots und dies betrifft vor allem Besitzer eines Apple iPhone.
Vor einer Woche wurde eine Nachrichtenverschlüsselung eingeführt, die der Webseite Pastebin.com zufolge jedoch schon geknackt wurde. Das Sicherheitsrisiko bei Android-Handys ist allerdings stark begrenzt, weil ein Cyberkrimineller das Handy erst in der Hand haben muss um die IMEI-Nummer zu erfahren. Zur eigenen Sicherheit sollten iPhone-Besitzer das Programm WhatsApp nicht in öffentlichen WLAN-Netzwerken einsetzen.
Wer ein Android-Smartphone besitzt, der sollte es nicht unbeobachtet liegen lassen weil ein möglicher Dieb dadurch die IMEI-Nummer erfahren könnte. Bei WhatsApp handelt es sich um einen SMS-Ersatz mit dem Kurznachrichten kostenlos verschickt werden können. Die Mobilfunkanbieter betrachten die App als Konkurrenz zu ihrem kostenpflichtigen SMS-Versand und haben die Nutzung der Anwendung teilweise blockiert. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|