THEMEN

Neues Verfahren zur Internet Sicherheit
Veröffentlicht am Freitag, 01.März 2013 von Redaktion


Das Institut für Internet-Sicherheit testet derzeit ein neues Verfahren zur sicheren Identitätsüberprüfung im Internet. Genutzt wird dazu der neue Personal Ausweis, der über eine Online-Funktion verfügt und die dazugehörige Ausweis-PIN. Die Idee ist, dass Nutzer sich einmalig unter einer Webadresse anmelden, und anschließend zur Nutzung aller Internetdienste berechtigt sind. Mit diesem Verfahren werden Passwörter nahezu überflüssig, was für die Sicherheit der Methode spricht.



Um kein Risiko einzugehen, befindet sich der Vorgang derzeit noch in der Testphase, um eventuelle Sicherheitslücken oder Risiken aufzuspüren.

Die Idee hinter dem neuen Verfahren ist, dass sich Nutzer einmal anmelden, und damit autorisiert sind, bestimmte Online-Dienste für einen gewissen, selbst festgelegten Zeitraum nutzen können, ohne sich erneut anzumelden. Besonders Vorteilhaft wäre diese Methode für Online Casinos oder andere Seiten mit Inhalten, die für Minderjährige nicht angemessen sind. Bislang musste man auf die Angaben der Nutzer vertrauen, und konnte Daten, wie zum Beispiel das angegebene Geburtsdatum, nur schwer kontrollieren. Mit dem neuen Personalausweis und der Online-Funktion wäre das in Zukunft anders.

Erst vor kurzem brachte die Firma Nok Nok Labs eine Methode auf den Markt, die Passwörter in Zukunft überflüssig macht, da sie mit biometrischen Erkennungsmerkmalen wie Stimmerkennung, Fingerabdruck oder Irisscan arbeitet. Dieses Verfahren scheint zwar sehr sicher zu sein, da diese Merkmale nicht fälschbar sind, es fehlt allerdings die Komponente der Personenüberprüfung, da es bei den biometrischen Merkmalen lediglich um Wiedererkennung geht, nicht aber um zum Beispiel Alterskontrolle, oder Namensabgleich.
Eine Kombination der beiden Varianten wäre wahrscheinlich das Optimum, um zu vermeiden, dass ältere Internutzer Ihren Personalausweis und die PIN-Nummer an jüngere Freunde ausleihen, damit diese sich auf unangemessenen Seiten im Internet herumtreiben können.

Solange diese Varianten aber noch nicht etabliert sind, gilt, sich vorsichtig im Internet zu bewegen. Vertrauen Sie auf Webseiten, die Sicherheit bieten, denn eine Webseite kann ein SSL Zertifikat  erwerben und somit seinen Nutzern Sicherheit durch Datenverschlüsselung bieten.

Achten Sie auf Internet Sicherheit und bieten Sie Hackern keine Chance, Ihre Daten zu stehlen!


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Spyware Anti Virus
free McAfee Anti Virus download