|
Nokia hat das Smartphone Lumia 510 nun offiziell vorgestellt
Veröffentlicht am Mittwoch, 24.Oktober 2012 von Redaktion
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Gerüchte über ein günstiges Nokia Smartphone. Nun hat der Mobiltelefonhersteller das recht günstige Lumia 510 auch offiziell angekündigt. Berichten zufolge soll das Mobiltelefon mit dem Windows Phone Mango ausgeliefert werden. Ab November 2012 sollen die ersten Geräte im asiatischen Raum erhältlich sein.
Die Gerüchteküche um ein neues Mobilfunktelefon aus dem Hause Nokia mit dem Betriebssystem Windows Phone brodelt bereits seit geraumer Zeit. Auch der Name des Smartphone wurde immer wieder erwähnt. Nun hat der finnische Telekommunikationskonzern und Mobiltelefon-Hersteller das recht günstige Smartphone mit dem Namen Lumia 510 offiziell vorgestellt.
Das Mobiltelefon, welches vermutlich um die 199 US-Dollar kosten wird, wird neben Schwarz auch in Rot, Blau, Weiß und Gelb erhältlich sein. Das 4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten wird von dem Mobiltelefonhersteller besonders erwähnt. Das Lumia 510 soll mit einer Kamera mit 5-Megapixel-Auflösung ausgestattet sein. Allerdings soll das Smartphone über keine Frontkamera verfügen.
Über den Prozessor des Handys ist bekannt, dass es sich um eine 800-MHz-CPU von Qualcomm handelt, welcher von einem internen Speicher von 256 MB RAM und 4 GB unterstützt wird. Eine SD-Karten-Erweiterung soll jedoch nicht möglich sein. Dafür stellt das Lumia 510 einen 7 GB Speicher in dem Cloud-Dienst SkyDrive von Microsoft zur Verfügung, welcher kostenlos sein wird.
Berichten zufolge soll das Mobiltelefon mit dem Windows Phone Mango ausgeliefert werden. Für die Zukunft soll Nokia jedoch ein Update auf Windows Phone 7.8 vorgesehen haben. Bleibt abzuwarten ab wann das doch relativ preisgünstige Lumia 510 auch hier zum Verkauf steht.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|