|
Olympia Portal auf Facebook eroeffnet
Veröffentlicht am Mittwoch, 20.Juni 2012 von Redaktion
Obwohl die Olympischen Sommer-Spielen 2012 erst in einigen Wochen in London beginnen, hat Facebook seine neue Olympia-Plattform Explore London 2012 bereits gestartet. Berichten zufolge haben Facebook und das Olympische Komitee gemeinsam an der Plattform gearbeitet, auf welcher Athleten beispielsweise ihre Erfolge mit Fans teilen können. Google+, Twitter, Foursquare, Tumblr und Instagram sollen mit ähnlichen Angeboten folgen.
Noch ist die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine in vollem Gange, schon wirft das nächste große Sportevent seine Schatten voraus. Facebook hat für die vom 27. Juli bis 12. August 2012 in London stattfindenden Olympischen Sommerspiele bereits eine neue Plattform für Athleten und deren Fans eingerichtet.
Auf der Olympia-Plattform Explore London 2012 soll Athleten aus aller Welt unter anderen die Möglichkeit gegeben werden ihre Erfolge mit ihren Fans zu teilen oder auch persönliche Fotos hochzuladen. Anhand historischer Schnappschüsse können interessierte Nutzer des neuen Facebook-Angebotes ein wenig über die Olympischen Spiele erfahren. Facebook hat Berichten zufolge 18 Monate gemeinsam mit dem Olympischen Komitee an der Generierung der Plattform gearbeitet.
Offensichtlich haben bisher nur wenige Athleten von dem neuen Facebook-Angebot Kenntnis. Sei es aus Unkenntnis oder schlichtweg Desinteresse, sollen sich bisher von den über 10.000 Teilnehmern der Olympischen Sommerspiele bislang lediglich 250 Sportler angemeldet haben. Facebook hofft, dass die Zahl der angemeldeten Sportler in den nächsten Wochen erheblich zunehmen wird.
Berichten zufolge will Facebook die Olympia-Seite frei von Werbung halten. Allerdings wird Facebook nicht das einzige soziale Netzwerk mit einer Olympia-Plattform bleiben. Andere soziale Netzwerke wie: Twitter, Google+, Foursquare, Tumblr und Instagram werden bis zum Beginn der Olympischen Sommerspiele mit ähnlichen Angeboten folgen. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|