THEMEN

Online Shopping Sicherheits Wissen vieler deutscher User ist unzureichend
Veröffentlicht am Donnerstag, 30.Mai 2013 von Redaktion


Für viele Internet-Nutzer ist das Einkaufen im Internet beispielsweise bequem von zu Hause oder dem Büro ganz selbstverständlich geworden. Worauf beim Online-Shopping in Puncto Sicherheit und Rechte jedoch geachtet werden sollte, darüber haben sich viele User bisher offenbar nicht ausreichend informiert. Aktuell sollen männliche User in diesem Bereich besser als Frauen informiert sein.



Unabhängig von starren Öffnungszeiten im Internet auf Shopping-Tour gehen gehört für viele Internet-Nutzer mittlerweile zum normalen Einkaufsverhalten.

86 Prozent der Deutschen sollen bereits im Internet eingekauft haben. Obwohl das Online-Shopping in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, so sind offenbar viel Unser nicht über ihre Rechte und Sicherheit informiert. Laut einer aktuellen Studie, für welche im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands / vzbv 1014 Internet-Nutzer von einem Team der Zeppelin Universität Friedrichshafen befragt wurden, wussten lediglich knapp Dreiviertel der Umfrageteilnehmer, dass mittels des Kürzels https und dem Symbol eines geschlossen Vorhängeschlosses in der Adresszeile eine sichere Internetverbindung erkennbar ist.

18 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass ein mit einem aktuellen Virenscanner ausgerüsteter Computer ausreichend geschützt sei. Prof. Peter Kenning vom Lehrstuhl für Marketing an der Zeppelin Universität Friedrichshafen legt dar: “Unsere Untersuchung zeigt erstmals, wie es um das minimale digitale Wirtschaftswissen in Deutschland steht.

Wie auch bei Studien zu allgemeinen ökonomischen Kenntnissen zeichnen sich deutliche Wissenslücken ab.“ Wer sicher auf Online– Shopping-Tour gehen möchte sollte 9 von Experten entwickelten Fragen zu verschiedenen Aspekten des Online-Einkaufs richtig beantworten können. Lediglich 22 Prozent der Umfrageteilnehmer beantworteten alle Fragen, welche das minimale Wirtschaftswissen auf digitalen Märkten / digital Minimal Economic Knowledge / dMEK ermitteln sollten, richtig.

Offenbar konnten mehr männliche User Männer als Frauen die Fragen richtig beantworten. Männer erhielten 70 Punkte und Frauen 64 Punkte auf einer Skala von 100. Somit liegt der durchschnittliche dMEK-Wert bei rund 67.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
CA eTrust
Anti Virus Comparison