THEMEN

PC Probleme haben sich veraendert
Veröffentlicht am Montag, 16.März 2009 von Redaktion


Nach neuesten Erkenntnissen haben sich die Hauptprobleme von PC-Nutzern verändert, so lagen Festplatten-Probleme 2007 noch an der oberster Stelle treten nun immer mehr Internet-Zugangs-Probleme auf. Auch Malware-Befall und Hardware-Defekte machen Usern immer häufiger das Leben schwer.



Der rasante Anstieg von Internet-Nutzern bringt auch für Experten immer mehr Arbeit. Bei manchen Fehlermeldungen kann sich der User selber helfen. Der erste Check sollte dem Modem gelten ob es ans Stromnetz und den PC angeschlossen ist. Manchmal hilft schon ein simpler Neustart des PCs. Sind alle Stromanschlüsse geprüft und alles ok, kann vermutlich nur ein Fachmann helfen.

Hat man weniger Verständniss für den PC sollte man einen Fachmann um Hilfe bitten, denn man kann den Schaden durchaus verschlimmern. Ein Dauer-Thema ist nach wie vor der Befall mit Viren, Trojanern, Würmern und Co, der Usern das Leben schwer machen kann. Obwohl Virenscanner und Firewalls immer sicherer werden , werden immer wieder PCs von ihnen befallen, dass ist möglich wenn notwendige Updates nícht geladen werden.

Nach wie vor nutzen Cyberkriminelle infizierte PCs für ihre illegalen Machenschaften aus. Auch Probleme mit Monitor, Festplatte, Netzteil und CPU kommen immer häufiger vor. Diese Probleme kündigen sich oft vorher an, z.B. durch blaue Bildschirmhintergründe, lauer werden des Lüfters oder auch dauerndes abstürzen des PCs. Vermutet man , dass die Festplatte defekt sein könnte, sollte man umgehend Sicherheits-Kopien aller Daten anfertigen.

Sollte auch dieses nicht mehr möglich sein, so sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden, weil sonst eventuell wichtige Daten unwiderruflich verloren gehen.






letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Bitdefender
ALWIL Software