| 
Panda ActiveScan findet ab sofort Rootkits
 
Veröffentlicht am Dienstag, 07.November 2006 von Redaktion 
 
 
Das Virenschutzunternehmen Panda Software hat seine Online-Antivirensoftware Panda ActiveScan erweitert und findet neben Viren, Würmern, Spyware und Trojanern auch versteckte Rootkits.
  
 
Die Rootkits sind gefährliche Programme die getarnt in einem Rechner aktiv sind und verstärkt mit anderen virtuellen Störenfrieden wie Trojanern zusammenarbeiten. Mit dem Einsatz von Rootkits wollen Cyberkriminelle ihre Angriffe auf Rechner oder den Spam-Versand tarnen. 
Der Online-Virenscanner Panda ActiveScan überprüft den gesamten Rechner auf eventuelle Viren, Würmer, Trojaner, Spyware  oder Rootkits und entfernt diese. Sollte eine andere Virenschutzsoftware bereits auf dem Rechner installiert sein, kommt es nicht zu Konflikten denn damit ist der kostenlose Virenscanner kompatibel genauso wie mit dem Browser  Internet  Explorer 7 der vor wenigen Tagen erschien. 
Auf der Webseite www.activescan.com kann der Panda ActiveScan kostenlos genutzt werden und führt eine eingehende Überprüfung des eigenen Rechners auf digitale Gefahren durch damit dieser geschützt ist. 
    
   
 
letzten News  
  
DSGVO Besonnenheit statt Panik 
  
 
  
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft 
  
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen 
  
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest 
 
Kommentar: 
 
 | 
 |   | 
       
       
        |