Per Hand zusammengebauter Apple 1 kommt bei Sotheby s unter den Hammer
Veröffentlicht am Freitag, 01.Juni 2012 von Redaktion
Wer Interesse an einem der ersten Apple-Computer hat und über das notwendige Kleingeld verfügt kann einen Apple 1 bei dem Auktionshaus Sotheby s erwerben. Der Zuschlag für einen Apple 1 aus dem Jahr 1976 soll am 15. Juni 2012 in New York erfolgen. Von den damals von Steve Jobs und Steve Wozniak per Hand zusammengebauten Rechnern soll es weltweit lediglich 200 Stück geben.
Apple-Fans mit dem notwendigen Kleingeld, die Interesse an einem Apple 1 haben werden sich sicher über eine Auktion in dem traditionsreichen Auktionshaus Sotheby s freuen. Hier soll am 15. Juni 2012 ein 1976 von den Apple-Gründern Steve Jobs und Steve Wozniak von Hand zusammengebauter Apple 1 unter den Hammer kommen.
Zusätzlich zu dem Computer erhält der Käufer das Original-Handbuch des legendären Apple 1 sowie aus dem Jahr 1974 handgeschriebene Notizen von dem am 5. Oktober 2011 verstorbenem Steve Jobs. Monitor, Tastatur, Netzteil oder Gehäuse gehören jedoch nicht zum Auktionsangebot. Weltweit soll es nur noch 200 Stück des nun begehrten Sammelstückes geben.
Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne mit einem Startkapital von lediglich 1750 US-Dollar den heutigen Weltkonzern Apple. Für das Startapital wurden der VW-Bus von Jobs und der Hewlett-Packard-Taschenrechner von Wozniak verkauft. Apple Computer wurde 1977 in eine Gesellschaft umgewandelt und die Partnerschaft Ron Wayne aufgelöst.
Die ersten Rechner wurden von den Visionären und Apple-Gründern Steve Jobs und Steve Wozniak in einer Garage per Hand zusammengebaut. Auch der Apple 1, welcher für 666,66 US-Dollar bei der Computerkette Byte Shop verkauft wurde, entstand in der Garage.
In der Geschichte und der Verbreitung der Computer spielt der Apple1 definitiv eine große Rolle. Über die angeschlossene Tastatur war es erstmals möglich komplette Sätze einzugeben. Berichten zufolge hat sich Steve Wozniak vorgenommen bei der Auktion anwesend zu sein. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|