|
Schmuck soll in Zukunft Passwort ersetzen
Veröffentlicht am Montag, 21.Januar 2013 von Redaktion
Wer seine Daten im Internet bestmöglich vor Datendiebstahl schützen möchte benötigt schwer zu erratenden Passwörter. Je mehr Anwendungen der einzelne User nutzt je mehr Passwörter werden benötigt. Datendiebe beweisen immer wieder wie leicht es offenbar ist Passwörter zu knacken. Berichten zufolge arbeitet Google einer neuen Daten-Authentifizierungstechnik.
Datendiebstahl im Internet ist für Hacker ein lukratives Geschäft. Je mehr Anwendungen der einzelne User nutzt, je mehr Passwörter werden benötigt. Ob Online-Banking, Online-Shop, Cloud-Zugang oder soziales Netzwerk, für alle Zugänge wird ein separates Passwort benötigt.
Ein Passwort sollte nicht kurz sein und sich aus einer Kombination aus Buchstaben, Sonderzeichen und Ziffern zusammensetzen, regelmäßig erneuert werden und niemals an Dritte verraten werden. In der Vergangenheit haben Hacker immer wieder bewiesen, dass alle Vorsichtsmaßnahmen unzureichend sind und es Kriminellen offenbar gelingt fast jedes Passwort zu knacken.
Berichten zufolge arbeitet Google offenbar an einer neuen Authentifizierungstechnik, um Daten zu schützen. Mit einem Schmuckstück, welches vermutlich via USB mit dem Computer verbunden werden soll, sollen in der Zukunft Passwörter ersetzt werden und somit würde das Merken von Passwörtern verzichtbar werden. Mit dieser Technik sollen die Identität des Users nachgewiesen werden und alle benötigten Passwörter freigegeben werden.
Die neue Authentifizierungstechnik soll noch sicherer sein als die bekannte Kombination aus Kennwort und nur einmal gültigem Zahlencode. Aktuell soll ein Fingerring als Schmuckstück in der engeren Wahl sein. Es sollen jedoch auch noch andere Schmuckstücke oder die Integration in Smartphone im Gespräch sein. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|