THEMEN

Sicherheit im Internet ist fuer viele User wichtiger als Freiheit
Veröffentlicht am Dienstag, 22.Oktober 2013 von Redaktion


Seit der US-amerikanische Whistleblower Edward Joseph Snowden sein Wissen über die globalen Überwachungs- und Spionagepraktiken von US-Diensten im Juni 2013 an die Öffentlichkeit brachte sind viele Internet-Nutzer beunruhigt inwieweit auch ihre Daten bisher ausspioniert wurden. Laut einer aktuellen Umfrage würden 79 Prozent der Deutschen User sich für Sicherheit entscheiden, wenn diese zwischen Freiheit und Sicherheit im Internet wählen müssten.



Mit seinen Veröffentlichungen über die weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken von US-Diensten hat der US-amerikanische Whistleblower Edward Joseph Snowden im Sommer 2013 unter anderen für viel Unsicherheit, Ärger und Verdruss sowie unzählige Umfragen gesorgt.

Laut einer aktuellen LIFE-Kurzumfrage von TNS Infratest würden Deutsche Internet-Nutzer sich für Sicherheit entscheiden, wenn diese zwischen Freiheit und Sicherheit im Internet wählen müssten. Für die Umfrage wurden im Auftrag der Deutschen Telekom und der Münchner Sicherheitskonferenz, im Vorfeld des zweiten Cyber Security Summit 1500 Internetnutzer in Deutschland befragt.

Die Veranstaltung, auf welcher sowohl die Münchner Sicherheitskonferenz als auch die Deutsche Telekom die Diskussion über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Gesellschaft fortsetzen wollen, ist für den 11. November 2013 in Bonn geplant. Die Veranstaltung soll an die im Herbst 2012 begonnenen Gespräche, an welchen Top-Manager und Spitzenpolitiker teilnahmen, anknüpfen. Berichten zufolge ist für 38 Prozent der befragten Deutschen User die Freiheit im Internet sehr wichtig.

Somit erachten 38 Prozent der Umfrageteilnehmer die Möglichkeit die digitale Welt ohne Kontrollmechanismen genießen zu können als äußerst respektive sehr wichtig. Sobald sich die Umfrageteilnehmer jedoch zwischen Freiheit und Sicherheit für ihre Daten entscheiden sollten, entschieden sich 79 Prozent der Befragten für die Sicherheit.

Offensichtlich ist für viele deutsche Internet-Nutzer der Schutz der persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff wichtiger als die Freiheit im World Wide Web / WWW und ohne jegliche Kontrollmechanismen agieren zu können. Laut Umfrage würden sich 4 von 5 Umfrageteilnehmer für den Schutz vor Cyber-Attacken entscheiden. Lediglich einer von 5 Usern würde sich beim direkten Vergleich für die Freiheit entscheiden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free Norton Anti Virus 2007
Sophos Anti Virus