THEMEN

Sicherheitsexperten waren vor angeblichen Trend Micro E-Mails
Veröffentlicht am Donnerstag, 26.November 2009 von Redaktion


Dass Cyberkriminelle sehr Erfindungsreich sind um ihre Angriffe zu starten beweisen sie gerade wieder. Derzeit warnt Trend Micro warnt vor einer aktuellen Phishing-Attacke. Das Unternehmen warnt davor, dass Cyberkriminelle angebliche Trend Micro-E-Mails mit dem Betreff: Malware-Blocking-Tests stellen Trend Micro an die Spitze, versenden.



Inzwischen sind Cyberkriminelle in der Lage E-Mails oder auch Webseiten täuschend echt nach zu gestalten. Das macht es Empfängern von E-Mails oder Besuchern von Webseiten relativ schwer zu erkennen, ob sie ein Original oder eine Täuschung vor sich haben. Vor der derzeit im Umlauf befindlichen angeblichen Trend Micro-E-Mails mit dem Betreff: Malware-Blocking-Tests stellen Trend Micro an die Spitze, warnt der Sicherheitssoftware Anbieter.

In den E-Mails werden die Empfänger über die vor kurzem veröffentlichten Ergebnisse des unabhängigen Testinstituts NSS Labs informiert. Auch eine Beschreibung der Test, bei denen es um das Erkennen von mit Methoden des Social Engineering erzeugter Malware ging, ist nachzulesen. Die aufgezeigte Phishing-Attacke ist ein perfektes Beispiel für die so genannte Social Engineering-Methode, um vertrauenswürdige Daten von Internet Nutzern auszuspähen.

Leider bieten herkömmliche Spamfilter keinen ausreichenden Schutz vor allen Phishing-Attacken. Sicherheitsexperten waren immer wieder davor Links in E-Mails anzuklicken, besonders dann wenn sie ungebeten im Postfach landen. Diese führen fast alle auf so genannte Phishing-Seiten. Die Seite vor der derzeit gewarnt wird, wurde bereits vor einigen Wochen, genauer im September diesen Jahres, angelegt.

Wie bereits erwähnt, sind Cyberkriminelle inzwischen in der Lage Webseiten so genau nach zu gestalten, dass ahnungslose Besucher ihrer gefälschten Seiten kaum in der Lage sind, diese als Fälschung und somit die Phishing-Attacke, zu erkennen. Neben einer guten Sicherheitssoftware kann man sich nur durch großes Misstrauen und sehr genaues hinschauen vor Angriffen im Internet schützen. Der User sollte niemals über einen zugesandten Link auf eine Webseite gehen, er sollte zum eigenen Schutz immer die Originalseite aufrufen.






letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Anti Virus Firewall
Nortin Anti Virus