THEMEN

Sicherheitsupdate von Apple eliminiert Flashback Trojaner
Veröffentlicht am Freitag, 13.April 2012 von Redaktion


Anfang April warnten einige Sicherheitssoftware- Hersteller vor einer neuen Version des Flashback-Trojaners. Wenige Tage nachdem bekannt wurde, dass ein weltweit aktives Botnetzwerk mit über 550.000 Macs registriert wurde hat Apple reagiert und ein Sicherheitsupdate veröffentlicht mit welchem der Flashback-Trojaner entfernt werden kann.



Längst sind die Zeiten vorbei in welchen das Mac-Betriebssystem völlig immun gegen Malware aller Art war. Mittlerweile hat die Cyberwelt auch Mac-Nutzer verstärkt im Visier. Anfang April 2012 warnten einige Sicherheitssoftware-Hersteller vor einer neuen Version des Flashback-Trojaners, welche speziell Mac-Nutzer im Visier hat.

Es wird in dem Kontext von einem globalen Botnetz mit 550.000 bis 600.000 infizierten Rechner berichtet. Der digitale Schädling namens OSX/Flashback.K wurde offenbar zum Ausspionieren von Passwörtern programmiert. Um einen Rechner zu infizieren nutzt die Malware eine seit geraumer Zeit bekannte Java-Lücke. Berichten zufolge ist lediglich der Besuch auf einer entsprechend präparierten Webseite notwendig, damit der digitale Schädling einen Computer attackieren kann.

Mittlerweile hat Apple reagiert und ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, mit welchem der digitale Schädling entfernt werden kann. Berichten zufolge wurde die Software von Apple programmiert um die am häufigsten genutzte Variante der Schadsoftware von einem infizierten Rechner zu eliminieren.

Darüber hinaus schaltet das Update die automatische Aktivierung des Java-Web-Plug-in aus, welche auf Wunsch problemlos jederzeit wieder aktiviert werden kann. Sofern über einen längeren Zeitraum keine Java-Programme genutzt werden, schaltet sich das Java-Web-Plug-in automatisch wieder aus.

Allen Mac-Nutzern welche Java nutzen, empfiehlt Apple das Update zu installieren. Das "Java für OS X 2012-003"-Update wurde für die Betriebssysteme Lion und Snow Leopard programmiert.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
AVG Anti Virus free Edition
EZ Trust Anti Virus