|
Skype Nutzer empfangen fehlgeleitete Nachrichten
Veröffentlicht am Freitag, 20.Juli 2012 von Redaktion
Einige Nutzer der Instant-Messaging-Software Skype erhalten aktuell Nachrichten welche nicht an sie geschickt wurden und daher auch nicht für sie gedacht sind. Einige von dem Problem betroffene User erklärten, dass sie mit den Absendern der fehlgeleiteten Nachrichten nicht befreundet seien. Das Team von Skype konnte das Problem offenbar bereits lokalisieren und arbeitet an der Fehlerbeseitigung.
Sich via Messenger zu unterhalten gehört seit einigen Jahren zu einer beliebten Kommunikationsform im Internet. Aktuell erhalten einige Nutzer der Instant-Messaging-Software Skype Nachrichten welche ganz offensichtlich nicht für sie bestimmt sind.
Einige von dem Problem betroffene User erklärten, dass sie mit den Absender der fehlgeleiteten Nachrichten nicht befreundet sind. In einem Skype-Forum berichtete eine Nutzerin des Skype-Messengers, dass sie Nachrichten erhalten habe, welche offenbar in ihrem Namen an andere Personen aus ihrer Kontaktliste versandt wurden. Offensichtlich tritt das Problem nur dann auf, sofern der Skype-Client während eines Chats abgestützt ist.
Die zuletzt vor dem Absturz empfangene oder verschickte Nachricht kann dann beim erneuten Start an einen anderen als ursprünglich gewählten Adressaten verschickt werden. Offenbar konnte Team von Skype das Problem bereits lokalisieren und arbeitet mit Hochdruck an der Fehlerbeseitigung.
Wie viele User von dem Bug betroffen sind soll sich laut Unternehmens-Angaben nicht exakt feststellen lassen. Von dem Problem sollen die Skype-Versionen: 5.9 und 5.10 für Windows, 5.8 für Mac OS X, 4.0 für Linux, 4.0 für iOS, 2.8 für Android und 1.2 für Windows Phone betroffen sein.
Berichten zufolge konnte das Team von Skype das Problem bereits lokalisieren und arbeitet mit Hochdruck an der Fehlerbeseitigung. In Kürze soll eine fehlerfreie Version zur Verfügung stehen. Sobald die reparierte Variante verfügbar ist sollte diese zeitnah installiert werden. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|