|
Skype Nutzer erneut im Visier von Kriminellen
Veröffentlicht am Donnerstag, 03.Mai 2012 von Redaktion
Seit einigen Jahren erfreut sich das kostenlose telefonieren via Internet über den VoIP,- IM-Dienste Skype zunehmender Beliebtheit. Mit zunehmender Beliebtheit geriet Skype auch verstärkt in das Visier der Cyberwelt. Aktuell wird vor einem Hackerprogramm gewarnt, mit welchen IP-Adressen von angemeldeten Mitgliedern ausspioniert werden können. Berichten zufolge arbeitet der Softwarehersteller an der Aufklärung des Problems.
Das kostenlose Telefonieren via Internet über den VoIP,- IM-Dienste Skype erfreut sich seit eignen Jahren bereits zunehmender Beliebtheit. Das Unternehmen bietet seinen Kunden nicht nur das kostenlose Telefonieren via Internet miteinander an.
Neben Dateiübertragung und Videotelefonie können Skype-Kunden auch die Instant-Messaging-Funktion der VoIP-Software nutzen. Doch mit zunehmender Beliebtheit geriet Skype verstärkt in das Visier der Cyberwelt und die Angriffe auf den Dienst nahmen zu. Aktuell wird vor einem Hacker-Programm gewarnt, mit welchen IP-Adressen von angemeldeten Mitgliedern ausspioniert werden können.
Das Tool soll in der Lage sein auch von fremden Skype-Nutzern die IP-Adressen auszuspionieren. Offenbar können mit dem Programm auch von angemeldeten Skype-Nutzern die IP-Adressen ausgelesen werden ohne, dass diese auf der Kontaktliste des Angreifers stehen.
Durch Auslesen der IP-Adresse kann der ungefähre Aufenthaltsort des potentiellen Opfers sowie dessen gewählter Service Provider lokalisiert werden. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch private Daten des potentiellen Opfers in Gefahr sind.
Der aktuelle Angriff soll nicht der erster dieser Art sein. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres soll die IP-Nummer eines Skype-Nutzers ohne dessen Wissen ausgelesen worden sein. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen, welches Mitte 2011 von Microsoft übernommen wurde bereits an der Aufklärung des Problems und verspricht schnelle Schutzmaßnahmen.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|