THEMEN

Smartphones koennen mobile Bueros ersetzen
Veröffentlicht am Mittwoch, 05.Februar 2014 von Redaktion


In den vergangenen Jahren wurden einfache Handys zu kleinen Hosentaschencomputer weiter entwickelt und immer mehr Firmen rüsten ihre Mitarbeiter mit einem Firmen-Smartphone aus, welche mit entsprechenden Programmen als mobiles Büro genutzt werden können. Zu den am meisten beruflich eingesetzten Mobiltelefon-Anwendungen sollen Programme zur Verwaltung von Kontakten, e-Mail-Accounts, Internet-Browser und der Kalender gehören.



Aus den ehemals simplen Handys für Jedermann wurden in den vergangenen Jahren kleine Hosentaschen-Computer mit unzähligen Funktionen. Auf vielen dieser kleinen Alleskönner werden sowohl private als auch berufliche Daten gespeichert. Mittlerweile werden in Deutschland rund 20 Prozent aller Arbeitnehmer mit einem Firmen-Handy ausgerüstet, welche mit entsprechenden Programmen als mobiles Büro genutzt werden.

Laut einer aktuellen Umfrage, für welche im Auftrag des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM von dem Meinungsforschungsinstitut ARIS insgesamt 1.229 Voll- und Teilzeit Berufstätige ab 16 Jahren befragt wurden, werden von den beruflich eingesetzten Mobiltelefon-Anwendungen am häufigsten Programme zur Verwaltung von Kontakten genutzt.

Laut Umfrageergebnis nutzt fast jeder Berufstätige diese Funktion. Auf Position 2 wird von 77 Prozent der Umfrageteilnehmer die Nutzung des e-Mail-Account genannt. Auf Rang 3 und 4 folgen mit 65 respektive 63 Prozent die Nutzung von Internet-Browser und dem Kalender auf dem Mobiltelefon. Laut Umfrageergebnis nutzen bisher 17 Prozent der Befragten Cloud-Speicherdienste via Smartphone, auf welchen Dateien abgelegt und mit anderen geteilt werden können.

Der BITKOM-Experte, Tobias Arns erklärt: "Mit schnellen Internetverbindungen, großen Bildschirmen und leistungsfähigen Prozessoren bringen moderne Smartphones alles mit, um unterwegs viele Aufgaben erledigen zu können.“ Weiter führt der Experte aus: "Viele Büroanwendungen werden auch über die Cloud bereitgestellt. Mit dem Smartphone kann man auf diese auch von unterwegs jederzeit zugreifen."

Während 20 Prozent aller Arbeitnehmer ein Mobiltelefon von ihrem Arbeitgeber gestellt bekommen, erhalten rund 6 Prozent der deutschen Arbeitnehmer zumindest für bestimmte Aufgaben ein Firmen-Mobiltelefon. Laut Umfrageergebnis nutzen 40 Prozent der Umfrageteilnehmer ihr privates Smartphone gelegentlich auch für berufliche Anlässe.

Ob ein Smartphone lediglich privat oder aber auch beruflich genutzt wird, es sollte nicht vergessen werden auch das Mobiltelefon mit einer guten und aktuellen Sicherheitssoftware vor digitalen Angriffen zu schützen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
EZ Trust Anti Virus
free Norton Anti Virus 2007