|
Spam Botnetz Grum abgeschaltet
Veröffentlicht am Freitag, 03.August 2012 von Redaktion
Das weltweit drittgrößte Spam-Botnetzwerk Grum wurde im Juli abgeschaltet. Das Netzwerk zeichnete sich für 18 Prozent des Spambvolumens verantwortlich. Es wurden 18 Milliarden Spam-Nachrichten pro Tag verschickt. Der Spam-Versand erfolgte über rund 120.000 infizierte Rechner. Nach Angaben der an der Abschaltung beteiligten Sicherheitsexperten könnte das Botnetz noch größer sein, da nicht alle Rechner deaktiviert werden konnte.
Die Kontrollserver der verseuchten Computer waren in Russland, der Niederlande und Panama beheimatet. Die niederländischen Server wurden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sicherheitsbehörden abgeschaltet.
Der Provider in Panama schaltete die Kontrollserver erst auf Druck der dort aktiven Sicherheitsszene ab. Jedoch wurden in dem südamerikanischen Land diese Server von den kriminellen Betreibern durch sechs neue Serversysteme ersetzt.
Die Sicherheitsexperten setzten sich allerdings mit ihren Kontakten in Verbindung, setzten die Provider und Systemadministratoren in Kenntnis. Die Deaktivierung war erfolgreich, da sich die Zahl der Spam-Rechner dann nur noch auf 21.505 belief. Die IT-Sicherheitsfirma FireEye berichtet hätte ein Großteil der über 120.000 Rechner keine Spam-Mails versendet, weil sich diese in gesicherten Unternehmensnetzwerken befanden und der Versand durch Filterprogramme blockiert wurde.
Die Botnetz-Betreiber könnten diese Rechner jedoch zum Einspielen von Werbung auf Webseiten eingesetzt haben. Nach Angaben des FireEye-Sicherheitsexperten Atif Mushtaq sei das Botnetz so zerstört worden, dass die Onlinekriminellen es wieder vollständig neu aufbauen müssten. Die Spam-Mails sind seit Jahren ein schweres Problem im Internet und können nur schwer bekämpft werden.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|