|
Telekom bietet mit Secure Dataroom einen virtuellen Besprechungsraum an
Veröffentlicht am Mittwoch, 18.November 2009 von Redaktion
Um für Besprechungen weite Anfahrtswege, zum Beispiel von Geschäftspartnern oder Mitarbeitern, vermeiden zu können bietet die Deutsche Telekom AG ihren Kunden den Secure Dataroom an. Mit dem von der Telekom entwickelten Secure Dataroom wird eine Möglichkeit angeboten auch über geografische Entfernungen hinweg geschäftliche Dokumente sicher zu bearbeiten und zu besprechen.
Mit dem Secure Dataroom wird dem neuen Zeitalter der immer größer werdenden Wichtigkeit der digitalen Welt entsprochen. Inzwischen wird das Internet immer mehr in alle Geschäftsbereiche integriert, zum Beispiel in den Alttag von Büros, Kanzleien, Unternehmen oder Institutionen, bei denen Vertraulichkeit groß geschrieben wird. Telefonkonferenzen werden inzwischen immer häufiger genutzt um sich mit Geschäftspartnern auszutauschen oder Verträge neu zu besprechen.
Die Telekom bietet mit dem webbasierten Datenraum nun die Möglichkeit, dass gleichzeitig bis zu 30 Mitarbeiter von ihrem jeweiligen Standort aus Dokumente sicher und Unternehmens übergreifend bearbeiten können. So können auch auf kurzfristig einberufenen Konferenzen Verträge, Präsentationen oder Protokolle via Internet ausgetauscht und eingesehen werden.
Lange und teure Anfahrtswege werden durch dezentrale Arbeitsplätze gespart und trotzdem kann gearbeitet werden als wäre alle Teilnehmer in einem Raum. Es kann im Secure Dataroom genauso gearbeitet werden wie zuvor in der realen Welt, um Datensicherheit zu gewährleisten wird jeder Zugriff auf Dokumente protokolliert und die Datenübertragung selbstverständlich verschlüsselt.
Das Dokumenten-Management, die Aufgaben-Verwaltung, Organisation und Kommunikation sowie die dezentrale Administration sind der Kernfunktionen des Data Rooms. Es heißt, dass die Integration in Windows und Microsoft Office kein Problem sei. Die Deutsche Telekom stellt Interessenten auf Servern in sicheren Rechenzentren die gewünschte Speicherkapazität bereit. Es heißt, dass so weder Hacker noch Konkurrenten Einblick in den Kommunikationsprozess erhalten können. Der nun von der Deutschen Telekom AG angebotene Secure Dataroom ist die ideale Lösung überall dort wo es um vertrauliche Daten geht.
Es bleibt Spannend in diesem Marktsegment, da auch Google mit Wave einen ähnlichen Weg beschreitet und über eine Hand voll kostenloser Tools schon heute wirksam dezentral gearbeitet werden kann. Skype für Chat & Videokonferenz, Mikogo für Desktop Share, Multipräsentationen und Fernwartung als auch iGoogle um Mithilfe von Text & Tabellen, Kalender etc allerlei Dokumente zu bearbeiten.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
von Virenschutz.info Leser am Montag, 23.November
| Herzlichen Dank für die Erwähnung von Mikogo im Zusammenhang mit dem Thema der wirklich immer wichtigeren Sicherheit im Netz. Mehr zu unseren Bemühungen, Mikogo für unsere Nutzer so sicher wie irgend möglich zu machen unter http://www.mikogo.de/product/security/ |
von Virenschutz.info Leser am Montag, 23.November
| Gern geschehen, auch wir setzen immer wieder Mikogo als Tool ein. Heiko Wohlgemuth |
|
|  |
|