THEMEN

Trend Micro warnt vor neuem Java 6 Hintertuerschaedling
Veröffentlicht am Montag, 30.September 2013 von Redaktion


Die Cyberwelt ist immer auf der Suche nach potentiellen Opfern. Offenbar haben Internet-Betrüger eine neue Schadsoftware für veraltete Softwaregeneration konzipiert, mit welcher eine Sicherheitslücke in Java 6 ausgenutzt wird um die attackierten Geräte mit Schadcode zu verseuchen. Offenbar wollen die Betrüger so persönliche Daten ihrer potentiellen ausspionieren und den Rechner aus der Ferne steuern.



Internet-Nutzer, welche ihre Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriffen schützen möchten sollten nicht versäumen eine gute und aktuelle Sicherheitssoftware zu installieren sowie ihren Computer und alle Programme und Anwendungen, inklusive Betriebssystem, immer auf aktuellsten Stand zu halten. Laut aktuellen Berichten versuchen Betrüger eine Sicherheitslücke in Java 6 auszunutzen, um beispielsweise die persönliche Daten ihrer potentiellen Opfer auszuspionieren.

Um an ihr Ziel zu gelangen versuchen die Betrüger durch die Java 6-Schwachstelle das attackierte Gerät mit einem Hintertürschädling via Drive-by-Downloads oder per kompromittierter Webseiten zu infizieren. Oft agiert die Schadsoftware unentdeckt von ihrem ahnungslosen Opfer im Hintergrund und der Computer kann von den Angreifern aus der Ferne ausspioniert sowie gesteuert werden.

Private Nutzer von Java 6 sollten aus Sicherheitsgründen auf Java 7 aktualisieren. Da Oracle Java 6 nicht mehr unterstützt und für diese Version auch keine Sicherheitsaktualisierungen mehr bereitstellt sollten Privatanwender möglichst zeitnah auf die Version Java 7 aktualisieren. Trend Micros Technikexperte und Pressesprecher, Udo Schneider empfiehlt: "Es ist zwar richtig, dass viele Anwendungen noch immer nicht unter Java 7 laufen.

Aber in der Regel betrifft das Applikationen, die vor allem im professionellen Umfeld benötigt werden. Privatanwender sollten daher auf jeden Fall Java 6 deinstallieren und Java 7 aufspielen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Java, sondern für sämtliche Anwendungen inklusive des Betriebssystems. Regelmäßige Aktualisierungen sind heutzutage eine unerlässliche Sicherheitsmaßnahme, die jeder, der um seine persönlichen Informationen besorgt ist, beherzigen sollte.“


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Nortan Anti Virus
Online Backup