|
Twitter reagiert mit erhoehten Sicherheitsmassnahmen auf Hackerangriffe
Veröffentlicht am Montag, 27.Mai 2013 von Redaktion
In jüngster Vergangenheit wurde Twitter mit einigen Hackerangriffen konfrontiert. Die Betreiber der Plattform wollen nun die Sicherheitsmaßnahmen mit einem zweistufigem Anmeldesystem erhöhen. Ähnlich wie beim Online-Banking können sich Nutzer des Mikroblogging-Diensts einen zusätzlichen Zugangscode auf ihr Handy schicken lassen. Ab wann alle deutschen Twitter-Nutzer von den zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen profitieren können ist noch ungewiss.
Nachdem Twitter in jüngster Vergangenheit mit einigen Hackerangriffen konfrontiert wurde, bei welchen Angreifer Accounts bekannter Persönlichkeiten, Unternehmen und Medienanstalten kaperten um Falschmeldungen zu verbreiten, haben die Betreiber der Plattform reagiert und wollen mit einem zweistufigem Anmeldesystem die Sicherheit erhöhen.
Ähnlich wie beim Online-Banking können sich Nutzer des Mikroblogging-Dienstes per SMS einen zusätzlichen Zugangscode auf ihr Handy schicken lassen. Twitter-Nutzer, welche die zusätzliche Sicherung nutzen möchte können dieses in ihren Account-Einstellungen unter "Account Verification" festlegen.
Sobald die Mobilfunknummer dem Account hinzugefügt wurde verlangt Twitter bei jeder Anmeldung die Eingabe des per SMS zugesandten zusätzlichen sechsstelligen Zahlencodes. Auch wenn die zusätzlichen Maßnahmen für mehr Sicherheit sorgen soll, so wird jedoch darauf hingewiesen, dass auch das gewählte Passwort möglichst schwer respektive gar nicht zu knacken sein sollte.
Generell sollten Passwörter möglichst lang sein aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert und regelmäßig geändert werden. Nur so bleiben persönliche Daten vor einem eventuellen unerlaubten Zugriff bestmöglich geschützt. Cyberkriminelle setzen verstärkt auf den Diebstahl sensibler persönlicher Daten, um diese beispielsweise zu verkaufen.
Es wurden sogar Empfehlungen laut, dass für das beliebte soziales Netzwerk ein separate Computer genutzt werden sollte. Ab wann alle deutschen Twitter-Nutzer von den zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen profitieren ist noch ungewiss. Bisher werden offensichtlich noch nicht alle Provider unterstützt. Beispielweise sollen die Telefonnummern der Telekom oder auch von Vodafone nicht akzeptiert werden, sondern als Fehlermeldung angezeigt werden.
Twitter gehört neben Facebook weltweit zu den beliebtesten sozialen Netzwerken und hat laut eigenen Aussagen seit April 2013 rund 1,3 Milliarden aktive Mitglieder. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|